Annehmen oder abweisen von anrufen, Optionen während eines anrufs, Eingeben von text – Nokia 3109 classic Benutzerhandbuch

Seite 14: Textmodi, Herkömmliche texteingabe, Texteingabe mit automatischer worterkennung

Advertising
background image

Annehmen oder Abweisen von Anrufen

Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie die Anruftaste. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Beendentaste.
Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, drücken Sie die Beendentaste. Um den Klingelton stumm zu schalten, wählen Sie

Lautlos

.

Drücken Sie während eines aktiven Anrufs die Anruftaste, um einen wartenden Anruf anzunehmen (Netzdienst). Der erste Anruf

wird gehalten. Um den aktiven Anruf zu beenden, drücken Sie die Beendentaste. Sie können auch die Funktion

Anklopfen

aktivieren.

Siehe "Anrufen", S. 29.

Optionen während eines Anrufs

Viele der Optionen, die Sie während eines Anrufs nutzen können, sind Netzdienste. Informationen über die Verfügbarkeit von

Netzdiensten erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter.
Wählen Sie während eines Anrufs

Option.

und eine der folgenden Optionen:

Anrufoptionen sind

Mikrofon aus

oder

Mikrofon ein

,

Adressbuch

,

Menü

,

Tastatur sperren

,

Aufnehmen

,

Sprachdeutlichkeit

,

Lautsprecher

oder

Telefon

.

Netzwerkoptionen sind

Annehmen

oder

Abweisen

,

Halten

oder

Annehmen

,

Neuer Anruf

,

In Konf. aufnehm.

,

Anruf

beenden

,

Alle Anr. beenden

und folgende Optionen:

DTMF senden

— Zum Senden von DTMF-Tönen

Makeln

— Zum Wechseln zwischen dem aktiven und dem gehaltenen Anruf

Weiterleiten

— Zum Verbinden eines gehaltenen Anrufs mit einem aktiven Anruf bei gleichzeitigem Beenden der eigenen

Gesprächsteilnahme

Konferenz

— Zum Herstellen einer Telefonkonferenz

Privatruf

— Für ein privates Gespräch während einer Telefonkonferenz

Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da es sehr laut werden kann.

5.

Eingeben von Text

Textmodi

Um Text (beispielsweise für Kurzmitteilungen) einzugeben, können Sie die herkömmliche Texteingabe oder die Texteingabe

mit automatischer Worterkennung verwenden.
Wenn Sie Text eingeben, halten Sie

Option.

gedrückt, um zwischen der herkömmlichen Texteingabe, die mit dem Symbol

angezeigt wird, und der Texteingabe mit automatischer Worterkennung zu wechseln, die aktiviert ist, wenn das Symbol

angezeigt wird. Die Texteingabe mit automatischer Worterkennung ist allerdings nicht für alle Sprachen verfügbar.

Der ausgewählte Modus für die Groß-/Kleinschreibung wird anhand der Symbole , und angezeigt. Um zwischen der

Groß- und Kleinschreibung zu wechseln, drücken Sie die Taste #. Um vom Buchstaben- in den Zahlenmodus zu wechseln

(angezeigt durch das Symbol

, halten Sie die Taste # gedrückt und wählen

Zahlenmodus

. Um vom Zahlen- in den

Buchstabenmodus zu wechseln, halten Sie die Taste # gedrückt.
Um die Eingabesprache festzulegen, wählen Sie

Option.

>

Eingabesprache

.

Herkömmliche Texteingabe

Drücken Sie eine Zifferntaste (2 bis 9) so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Welche Zeichen verfügbar sind, richtet

sich nach der ausgewählten Eingabesprache.
Befindet sich der nächste Buchstabe, den Sie eingeben möchten, auf derselben Taste wie der zuvor eingegebene Buchstabe,

warten Sie, bis der Cursor angezeigt wird, bevor Sie die Texteingabe fortsetzen.
Die am häufigsten verwendeten Satz- und Sonderzeichen werden über die Zifferntaste 1 eingegeben. Sie können auch die Taste

* drücken, um ein Sonderzeichen auszuwählen.

Texteingabe mit automatischer Worterkennung

Die Texteingabe mit automatischer Worterkennung basiert auf einem integrierten Wörterbuch, dem Sie auch neue Wörter

hinzufügen können.
1. Beginnen Sie mit der Eingabe eines Wortes durch Drücken der Tasten 2 bis 9. Drücken Sie für einen Buchstaben jeweils nur

einmal eine Taste.

E i n g e b e n v o n T e x t

© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

14

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: