Empfangen von ptt-anrufen, Rückrufanfragen, Senden von rückrufbitten – Nokia 3109 classic Benutzerhandbuch
Seite 38: Beantworten von rückrufbitten, Hinzufügen von kontakten für zweiergespräche, Ptt-einstellungen, Konfigurationseinstellungen, Siehe "ptt, Einstellungen", s. 38, Siehe "konfigurationseinstellungen", s. 38

Empfangen von PTT-Anrufen
Über ein kurzes Tonsignal werden Sie über einen eingehenden PTT-Anruf informiert. Sie können den Anruf daraufhin annehmen
oder abweisen.
Wenn Sie die PTT-Taste (Lauter-Taste) gedrückt halten, während der Anrufer spricht, hören Sie einen Warteschlangenton und
Warteschl.
wird angezeigt. Warten Sie, bis die andere Person zu sprechen aufhört. Daraufhin können Sie sprechen.
Rückrufanfragen
Senden von Rückrufbitten
Wenn Sie bei einem Zweiergespräch keine Antwort erhalten, können Sie eine Rückrufbitte aus folgenden Listen senden:
•
Menü
>
Adressbuch
>
Namen
•
Menü
>
Push-to-talk
>
Rückrufanfragen
,
Kanalliste
oder
Teilnehmerliste
.
Wählen Sie einen Teilnehmer, ein Mitglied oder einen Kurznamen aus und wählen Sie
Option.
>
Rückrufbitte send.
.
Beantworten von Rückrufbitten
Wenn Ihnen jemand eine Rückrufbitte sendet, wird im Standby-Modus
Rückrufbitte empfangen
angezeigt. Um die Liste
Rückruf-anfragen
zu öffnen, wählen Sie
Zeigen
. Die Liste der Kurznamen der Personen, die Ihnen Rückrufbitten gesendet
haben, wird angezeigt. Um ein Zweiergespräch zu tätigen, wählen Sie die gewünschte Rückrufbitte aus und halten Sie die PTT-
Taste (Lauter-Taste) gedrückt.
Hinzufügen von Kontakten für Zweiergespräche
Sie haben folgende Möglichkeiten, die Namen der Personen zu speichern, mit denen Sie häufig Zweiergespräche führen.
• Um eine PTT-Adresse zu einem Namen im
Adressbuch
hinzuzufügen, suchen Sie nach dem gewünschten Teilnehmer und
wählen
Details
>
Option.
>
Detail hinzufügen
>
PTT-Adresse
. Ein Teilnehmer wird nur dann in der Liste der PTT-
Teilnehmer angezeigt, wenn seine PTT-Adresse eingegeben wurde.
• Um einen Teilnehmer zur Liste der PTT-Teilnehmer hinzuzufügen, wählen Sie
Menü
>
Push-to-talk
>
Teilnehmer-
liste
>
Option.
>
Teilnehmer hinzuf.
.
• Um einen Teilnehmer aus der Kanalliste hinzuzufügen, stellen Sie eine Verbindung zum PTT-Dienst her, wählen
Kanalliste
und blättern zum gewünschten Kanal. Wählen Sie
Teiln.
, blättern Sie zu dem Teilnehmer, dessen Kontaktinformationen Sie
speichern möchten, und wählen Sie
Option.
.
• Um einen neuen Teilnehmer hinzuzufügen, wählen Sie
Speichern unter
. Um eine PTT-Adresse zu einem Namen im
Adressbuch
hinzuzufügen, wählen Sie
Zu Eintrag hinzuf.
.
PTT-Einstellungen
Wählen Sie
Menü
>
Push-to-talk
>
PTT-Einstellungen
und eine der folgenden Optionen:
•
Zweiergespräche
— Wählen Sie
Ein
, um den Empfang von eingehenden Zweigesprächen zuzulassen. Wenn Sie über
eingehende Zweiergespräche mit einem Rufton benachrichtigt werden möchten, wählen Sie
Benachrichtigen
.
•
Standardfunktion PTT-Taste
— Zum Belegen der PTT-Taste (Lauter-Taste) mit folgenden Funktionen:
Teiln.liste öffnen
,
Kanalliste öffnen
oder
Teiln./Gruppe anr.
. Wählen Sie einen Teilnehmer, eine Gruppe oder
PTT-Kanal anruf.
aus. Wählen
Sie dann einen Kanal aus. Wenn Sie die PTT-Taste (Lauter-Taste) gedrückt halten, wird die ausgewählte Funktion ausgeführt.
•
Eigenen Login-Status anzeigen
— Zum Aktivieren der Übertragung des Login-Status.
•
PTT-Status beim Einschalten
— Wählen Sie
Ja
oder
Bestätigung nötig
, um die Verbindung zum PTT automatisch
herzustellen, wenn Sie das Gerät einschalten.
•
Push-to-talk im Ausland
— Zum Ein- oder Ausschalten des PTT-Dienstes, wenn das Telefon außerhalb des Heimnetzes
verwendet wird.
•
Eigene PTT-Adresse senden
— Wählen Sie
Nein
, um die PTT-Adresse vor Kanal- und Zweiergesprächen zu verbergen.
Konfigurationseinstellungen
Möglicherweise erhalten Sie die Einstellungen für das Herstellen einer Verbindung zum Dienst von Ihrem Diensteanbieter.
"Dienst zur Konfiguration von Einstellungen", S. 7.
Sie können die Einstellungen auch manuell eingeben.
Zum Auswählen der Einstellungen für Verbindungen zu diesem Dienst wählen Sie
Menü
>
Push-to-talk
>
Konfig.ein-
stellungen
.
P u s h - t o - t a l k
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
38