4 rahmen, 7 optionales zubehör – Lukas Compact Units Benutzerhandbuch
Seite 11

11
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Der an diesem Druckbegrenzungsventil eingestellte Druck darf aus
Sicherheitsgründen
nicht (ohne Genehmigung von LUKAS direkt) verstellt
werden!
5.4 Rahmen
Grundsätzlich werden alle Hydraulikaggregate aus der Aufgleisausrüstung mit einem
Rahmen ausgeliefert. Der Rahmen ermöglicht den direkten Anbau von optionalem Zubehör.
Zudem kann das Aggregat am Rahmen leichter transportiert werden, insbesondere an den
angebauten Tragegriffen.
5.5 Verbindung mit der Steuereinheit
5.6 Anschlussmöglichkeiten
Die Verbindung mit der Steuereinheit erfolgt durch Schläuche oder Schlauchpaare.
Diese werden in verschiedenen Längen, Knickschutzfarben und mit verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten angeboten.
Die einzelnen Schlauchleitung eines Schlauchpaares sind durch die unterschiedliche Farbe
zu unterscheiden um eine Verwechslung der Versorgungs- und Rücklaufleitung vermeiden
zu können.
(Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem LUKAS Zubehörprogramm oder wenden Sie
sich an Ihren LUKAS-Händler.)
Am Hydraulikaggregat werden die Versorgungs- und Rücklaufleitung an einem Anschluss-
oder Ventilblock angeschlossen.
Im Serienprogramm sind nur Schlauchdirektanschluss oder Steckkupplungen vorgesehen.
5.7 Optionales Zubehör
5.7.1 Schlauchhaspeln
An einigen Rahmen der Hydraulikaggregate können Schlauchhaspeln montiert werden.
Durch die Verwendung von diesen Anbauhaspeln kann die Schlauchlänge zur Steuereinheit
optimal für den spezifischen Einsatz angepasst werden und das Herumliegen von unnötiger
bzw. störender Schlauchware wird reduziert.
Die Schlauchhaspeln werden mechanisch und hydraulisch, fest mit dem Pumpenaggregat
verbunden. Die hydraulische Verbindung erfolgt entweder durch Schlauchleitungen oder
durch Verrohrung.
(Ob es für Ihre Aggregat geeignete Anbauhaspeln gibt erfragen Sie bitte bei Ihrem
autorisierten LUKAS Händler oder bei LUKAS direkt.)
5.7.2 Ablassventile
Statt des Anschlussblocks können Sie einige Hydraulikaggregate auch mit einem Ablassventil
erwerben. Das Ablassventil hat den Vorteil, dass durch Öffnen dieses Ventils (Drehung des
Handrades im Uhrzeigersinn bis Endanschlag), das Hydraulikaggregat auf drucklosen Umlauf
geschaltet wird. Erst durch Schließen dieses Ventils (Drehung des Handrades entgegen
dem Uhrzeigersinn bis Endanschlag) wird die Betriebsbereitschaft der angeschlossenen
Steuereinheit und damit der Arbeitsgeräte hergestellt.
Selbstverständlich können Sie den Anschlussblock auch zu einem späteren Zeitpunkt durch
ein Ablassventile ersetzen (lassen).
Der Anschluss der Schlauchleitungen bzw. Verrohrungen an das Ablassventil ist identisch
mit dem Anschluss an den Anschlussblock
(Sprechen Sie bezüglich dem Ablassventil mit Ihrem autorisierten LUKAS Händler oder bei
LUKAS direkt.)