4 montage und reparatur von optionalem zubehör – Lukas Compact Units Benutzerhandbuch
Seite 28

28
11.4 Montage und Reparatur von Optionalem Zubehör
11.4.1 Montage von Anbauschlauchhaspeln an den Rahmen
Im Normalfall sind die Anbauschlauchhaspeln bereits bei Auslieferung am Rahmen montiert
und müssen nur bei einem Austausch der kompletten Schlauchhaspel demontiert werden.
Bei einem Nachrüstsatz sind alle notwendigen Befestigungsmaterialien im Lieferumfang
vorhanden.
Da es „rechte“ und „linke“ Schlauchhaspeln gibt, müssen Sie bei der Montage darauf achten,
dass Sie die Schlauchhaspeln auf der richtigen Seite montieren. Die Schläuche sollten von
unten an der Haspelscheibe in Arbeitsrichtung herausgezogen werden.
11.4.2 Hydraulischer Anschluss von Anbauschlauchhaspeln mit Schläuchen
Der hydraulische Anschluss der Anbauschlauchhaspeln ist identisch mit dem Anschluss der
Schläuche direkt an den Anschluss- bzw. Ventilblock des Hydraulikaggregates.
Beachten Sie für den Anschluss der Schlauchleitungen die Vorgehensweise aus dem
Unterkapitel „Schlauchdirektanschluss“ im Kapitel „Reparaturen“
Vorgehensweise bei Montage einer Anbauschlauchhaspel:
1. Legen Sie das Trägerblech so an den Aggregaterahmen an, dass die Bohrungen des
Trägerblechs mit denen des Rahmens übereinstimmen.
2. Stecken Sie die beiliegenden Schrauben „A“ durch den Rahmen und das Blech. Der
Schraubenkopf muss dabei innerhalb des Rahmens sein.
3. Stecken Sie zuerst die Scheiben „B“ von außen auf die Schraubengewinde auf.
4. Schrauben Sie abschließend die Muttern „C“ auf die Schraubengewinde und ziehen Sie
diese fest.
Arbeitsrichtung
A
B
C
A
B
C