Aufstellung und inbetriebnahme 7 – Lukas Compact Units Benutzerhandbuch
Seite 13

13
6.2 Schlauchdirektanschluss
Die Hydraulikschläuche werden mit dem Anschlussblock des Hydraulikaggregats verschraubt.
Im Anschlussblock müssen Einschraubnippel montiert sein. Auf diese Einschraubnippel
werden direkt die Schläuche mittels Überwurfmutter befestigt. Dazu müssen Sie zuerst die
Staubschutzkappen abnehmen bzw. die Verschlussschrauben und die darunterliegenden
Stahlkugeln entfernen, anschließend den entsprechenden Hydraulikschlauch aufstecken und
mit der Überwurfmutter des Schlauches an dem Einschraubnippel festschrauben. Beachten
Sie dabei das Anzugsmoment von 35 Nm. Die Rücklaufleitung ist am Anschlussblock mit „T“
gekennzeichnet, die Versorgungsleitung mit „P“.
HINWEIS:
Um die Schläuche direkt an den Anschlussblock anschrauben zu können,
müssen Sie vorher kontrollieren, dass Anschlussnippel im Anschlussblock
montiert sind.
ACHTUNG!
Schließen Sie immer zuerst die Rücklaufleitung und anschließend die
Versorgungsleitung an!
Aufstellung und Inbetriebnahme
7.
7.1 Aufstellung
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Wegen möglicher Funkenbildung dürfen Verbrennungsmotoraggregate und die
meisten Elektroaggregate nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt
werden. In geschlossenen Räumen dürfen keine Aggregate mit Verbrennungs-
motor eingesetzt werden, da Vergiftung- und/oder Erstickungsgefahr droht!
Das Aggregat sollte an einer geeigneten Stelle (sicherer Standort / ebene Fläche / genügend
Abstand von Fahrzeugen, Lasten, Zündquellen, usw.) aufgestellt werden.
LUKAS-Aggregate arbeiten bis zu einer Schrägstellung von 30° einwandfrei. Um jedoch
maximale Sicherheit und Flüssigkeitsentnahmemenge zu gewährleisten sollten sie möglichst
in waagerechter Lage betrieben werden.