Betriebsanleitung ar-auswertegerät ces-ar-aes-12, Funktion, Montage – EUCHNER CES-AR-AES-12 Benutzerhandbuch
Seite 6: Blockschaltbild ces-ar-aes-12, Bild 1: blockschaltbild ar-auswertegerät

Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12
6
Funktion
Das AR-Auswertegerät dient dem Auswerten der einzelnen Sicherheitsschalter einer
AR-Schalterkette und dem sicheren Unterbrechen eines Sicherheitskreises.
Das Gerät verfügt über zwei Eingänge für den Anschluss einer AR-Schalterkette.
Abhängig von den Eingangssignalen werden die Sicherheitskontakte geschaltet.
Nachgeschaltete Teile des Sicherheitskreises können über einen Rückführkreis
überwacht werden.
Über Meldeausgänge können die Schaltzustände der angeschlossenen Sicherheits-
schalter signalisiert werden.
Wird an einem der Sicherheitsschalter in der AR-Schalterkette der Betätiger aus
dem Ansprechbereich entfernt oder eine Zuhaltung deaktiviert, öffnet das AR-
Auswertegerät seine Relaiskontakte und der entsprechende Meldeausgang wird
abgeschaltet.
Das System ist so ausgelegt, dass Fehler nicht zum Verlust der Sicherheitsfunk-
tion führen. Durch eine zyklische Selbstüberwachung, werden auftretende Fehler
spätestens bei der nächsten Anforderung, die Sicherheitskontakte zu schließen,
erkannt.
Der Start des Systems kann entweder manuell über eine Starttaste erfolgen oder
automatisch.
Blockschaltbild CES-AR-AES-12
Bild 1: Blockschaltbild AR-Auswertegerät
Montage
Vorsicht!
Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht,
entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden.
Ì
Beachten Sie hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Verringerung der Um-
gehungsmöglichkeiten nach EN 1088:1995.A2:2008, Abschn. 5.7.
Ì
Das AR-Auswertegerät muss in einem Schaltschrank mit einer Schutzart von
mindestens IP54 eingebaut werden. Zur Befestigung auf einer Normschiene
dient ein Rastelement auf der Rückseite des Gerätes.
Ì
Bei Montage mehrerer Auswertegeräte nebeneinander in einem Schalt-
schrank ohne Luftzirkulation (z.B. Ventilator) ist zwischen den Auswertegerä-
ten ein Einbauabstand von min. 10 mm einzuhalten.
Der Einbauabstand ermöglicht einen freien Wärmeabzug aus dem Auswerte-
gerät.
Wichtig!
Beachten Sie die Montagehinweise in den Begleitunterlagen der angeschlossenen
Sicherheitsschalter.
UB
X5:4
0V
X6:3
switch chain
Monitoring Outputs
Feedback
Loop
13
23
14
24
33
43
34
44
098225
DC 24 V
O1
X3:1
O2
X3:2
0V AR
X8:4
UB AR
X8:3
S
X5:3
DIA
X6:2
IB
X8:2
Y1
X5:1
Y2
X5:2
IA
X8:1
O3
X3:3
O4
X3:4
O5
X7:1
O6
X7:2
O7
X7:3
O8
X7:4
O9
X4:1
O10
X4:2
O11
X4:3
O12
X4:4
OUT AR
X6:1
UB
X6:4
CES- AR