Betriebsanleitung ar-auswertegerät ces-ar-aes-12, Elektrischer anschluss, Fehlersicherheit – EUCHNER CES-AR-AES-12 Benutzerhandbuch
Seite 7

Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12
7
Elektrischer Anschluss
Warnung!
Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen Anschluss.
Ì
Meldeausgänge dürfen nicht als Sicherheitsausgang verwendet werden.
Ì
Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die Gefahr von Querschlüs-
sen zu vermeiden.
Vorsicht!
Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss.
Ì
Alle elektrischen Anschlüsse müssen entweder durch Sicherheitstransforma-
toren nach IEC 61558-2-6 mit Begrenzung der Ausgangsspannung im Fehler-
fall oder durch gleichwertige Isolationsmaßnahmen vom Netz isoliert werden
(PELV).
Ì
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen muss
eine Spannungsversorgung mit dem Merkmal „for use in class 2 circuits“
verwendet werden. Für die Sicherheitsausgänge gilt die gleiche Anforderung.
Alternative Lösungen müssen folgenden Anforderungen entsprechen:
a) Galvanisch getrenntes Netzteil, mit einer maximalen Leerlaufspannung von
30 V/DC und einem begrenzten Strom von max. 8 A.
b) Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit Sicherung gemäß UL248.
Diese Sicherung sollte für max. 3.3 A ausgelegt und in den 30 V/DC-Span-
nungsteil integriert sein.
Ì
Alle elektrischen Ausgänge und Sicherheitskontakte müssen bei induktiven
Lasten eine ausreichende Schutzbeschaltung besitzen. Die Ausgänge müs-
sen hierzu mit einer Freilaufdiode geschützt werden.
Ì
Das Anzugsdrehmoment der Schrauben auf den Anschlussklemmen muss
0,6 ... 0,8 Nm betragen.
Ì
Zur Vermeidung von EMV-Störungen müssen die physikalischen Umgebungs-
und Betriebsbedingungen am Einbauort des Geräts den Anforderungen ge-
mäß EN 60204-1:2006, Abschnitt 4.4.2 (EMV) entsprechen.
Ì
Bitte beachten Sie eventuell auftretende Störfelder bei Geräten wie Fre-
quenzumrichtern oder Induktionswärmeanlagen. Beachten Sie die EMV-Hin-
weise in den Handbüchern des jeweiligen Herstellers.
Fehlersicherheit
Ì
Die Betriebsspannung U
B
ist verpolsicher.
Ì
Die Anschlüsse UB AR und 0V AR für die Leseköpfe sind nicht kurzschlusssicher.
Ì
Ein Querschluss zwischen den Sicherheitskontakten kann nur durch externe
Taktung erkannt werden.
Ì
Durch geschützte Leitungsführung kann ein Querschluss im Kabel ausgeschlos-
sen werden.