Betriebsanleitung ar-auswertegerät ces-ar-aes-12, Ar-schalterkette anschließen, Und 0v – EUCHNER CES-AR-AES-12 Benutzerhandbuch
Seite 9

Betriebsanleitung AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12
9
AR-Schalterkette anschließen
Das AR-Auswertegerät hat zwei Sicherheitseingänge, an denen die AR-Schalterkette
angeschlossen wird. Die Sicherheitseingänge IA und IB verfügen über eine Quer-
schluss- und Masseschlussüberwachung.
Die AR-Schalterkette muss durch das AR-Auswertegerät versorgt werden (Klemmen
UB
AR
und 0V
AR
. Je nachdem, welche Sicherheitsschalter in der AR-Schalterkette
verwendet werden, kann eine zusätzliche Spannungsversorgung (z. B. für die Zu-
haltung) nötig sein (siehe Bild 5). Bei Schaltern mit Zuhaltung muss die Versorgung
des Zuhaltemagneten auf dem Potential des AR-Auswertegeräts liegen. Hinweise
hierzu finden Sie der Betriebsanleitung des jeweiligen Sicherheitsschalters.
Wichtig!
Es können maximal 12 Sicherheitsschalter angeschlossen werden.
Es können nur Sicherheitsschalter angeschlossen werden, die für den Betrieb
in einer AR-Schalterkette geeignet sind.
Sicherheitsschalter mit Start-Eingang eignen sich nicht für den Betrieb an einem
AR-Auswertegerät.
Bei Unicode-Schaltern müssen die Betätiger am Lesekopf gelernt werden. Siehe
Betriebsanleitung des jeweiligen Sicherheitsschalters.
Damit das AR-System funktioniert, muss am ersten Sicherheitsschalter in der
AR-Schalterkette ein Brückenstecker angeschlossen werden (oder Brücke zwi-
schen IA, IB und UB
AR
).
CES-AR-AES
UB
AR
IB
0V
AR
IA
CET-AR # n
CES-AR-C01 # n-1
CES-AR-C.2 # 1
STATE
DIA
Anschluss für
Zuhaltemagnet
Gemeinsames Massepotential für
AR-Auswertegerät und Magnetan-
steuerung verwenden!
Siehe Anschlussbeispiel auf
Seite 14.
Bild 3: Prinzipschaltbild Anschluss einer AR-Schalterkette