EUCHNER Safety Basic Monitor Benutzerhandbuch
Seite 23

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103571
Ausgabedatum: 14.11.2011
EUCHNER GmbH + Co. KG
23
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Safety Basis Monitor
AS-i-Diagnose
6.2
Diagnosemodus "Konsortialmonitor, austauschkompatibel"
6.3
Diagnosemodus "Kompatibilitätsmodus mit zusätzlichen Diagnosedaten"
Hinweis!
Diagnoseart Kompatibilitätsmodus für Safety Basis Monitore ab Safety-Version
’SV4.3’.
Adresse
Bedeutung
Basisadresse
Konsortialdiagnose, eingeschränkt auf 48 Devices
Simulierter Slave 1
Zustand OSSD 1 und OSSD 2
Simulierter Slave 2
S-7.F Slave, Eingangsdaten = 0
Simulierter Slave 3
Tab. 6-8.
Simulierter Slave 1: Zustand OSSD 1 und OSSD 2 (binäre Daten)
Datenbit Inhalt
D0
Zustand Relaisausgang 1
D1
Zustand Meldeausgang 1
D2
Zustand Relaisausgang 2
D3
Zustand Meldeausgang 2
Tab. 6-9.
Hinweis!
Diagnoseart Kompatibilitätsmodus für Safety Basis Monitore ab Safety-Version
’SV4.3’.
Adresse
Bedeutung
Basisadresse
Konsortialdiagnose, eingeschränkt auf 48 Devices
Simulierter Slave 1
Zustand OSSD 1 und OSSD 2
Simulierter Slave 2
S-7.3 OSSD Diagnose, 4 Kanal transparenter Eingang,
Profil S-7.3.0.C
Simulierter Slave 3
S-7.3 SaW-Slave Diagnose, 4 Kanal transparenter Eingang,
Profil 7.3.1.C
Tab. 6-10.
Simulierter Slave 1: Zustand OSSD 1 und OSSD 2 (binäre Daten)
Datenbit
Inhalt
D0
Zustand Relaisausgang 1
D1
Zustand Meldeausgang 1
Tab. 6-11.