EUCHNER Safety Basic Monitor Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103571
Ausgabedatum: 14.11.2011
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Safety Basis Monitor
AS-i-Diagnose
Für einen geschlossenen Schalter S1 … S8 wird an der entsprechenden Position
eine '1' eingetragen.
Der Safety Status ist folgendermaßen definiert:
^
Für jeden sicheren Slave (ID=B) wird der Zustand der Codefolge wie vom Master
gesehen eingetragen. Codefolgefehler werden hier nicht erkannt. Für nicht siche-
re Slaves wird ’00’ eingetragen.
D2
Zustand Relaisausgang 2
D3
Zustand Meldeausgang 2
Simulierter Slave 2 (7.3.0.C): OSSD Diagnose
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
CH1
Safety Status OSSD 2
Safety Status OSSD 1
CH2
Safety Status OSSD 4
Safety Status OSSD 3
CH3
Safety Status OSSD 6
Safety Status OSSD 5
CH4
S8
S7
S6
S5
S4
S3
S2
S1
Safety Status OSSD 7
Tab. 6-12.
Bit
7
6
5
4
3
2
1
0
1: mindestens ein
Device rot blinkend
1: mindestens ein
Device gelb blinkend
n/a
n/a
Farbe des OSSD
(siehe Tab. <Codie-
rung der Zustände
der Freigabekreise
(OSSD)>)
Tab. 6-13.
Simulierter Slave 3 (S-7.3.1.C): SaW Slave Diagnose
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
CH1
Slv 7
Slv 6
Slv 5
Slv 4
Slv 3
Slv 2
Slv 1
CH2
Slv 15
Slv 14
Slv 13
Slv 12
Slv 11
Slv 10
Slv 9
Slv 8
CH3
Slv 23
Slv 22
Slv 21
Slv 20
Slv 19
Slv 18
Slv 17
Slv 16
CH4
Slv 31
Slv 30
Slv 29
Slv 28
Slv 27
Slv 26
Slv 25
Slv 24
Tab. 6-14.
Simulierter Slave 1: Zustand OSSD 1 und OSSD 2 (binäre Daten)
Datenbit
Inhalt
Tab. 6-11.