2 transparente eingangsdaten – EUCHNER Safety Basic Monitor Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103571
Ausgabedatum: 14.11.2011
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Safety Basis Monitor
AS-i-Diagnose
6.4.2
Transparente Eingangsdaten
Über das Profil 7.5.5 ist es möglich, den Zustand der Freigabekreise (OSSD
Safety Control Status) des Sicherheitsmonitors zyklisch abzufragen (siehe unten
stehende Tabelle). Dazu ist es erforderlich, dem Sicherheitsmonitor eine AS-i
Adresse (Basisadresse) zu vergeben, sowie in der Steuerungskonfiguration ei-
nen 8 Byte Analog-Eingangsslave auf die Basisadresse des Sicherheitsmonitors
zu reservieren. In diesen 8 Byte werden die Diagnosedaten (Transparente Ein-
gangsdaten) wie in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:
Kanal 0 der transparenten Eingangsdaten beschreibt den Zustand der beiden
AS-i-Kreise. Die oberen 8 Bits beschreiben den Zustand von AS-i-Kreis 2, die un-
teren den Zustand von AS-i-Kreis 1.
Im Kanal 1 und 2 folgen die Farben der Freigabekreise (im Moment werden nur 2
verwendet).
Abschließend folgen im Kanal 3 Sammelinformationen über die Farben der De-
vices in den Freigabekreisen.
Kanal 2
15
2
14
2
13
2
12
2
11
2
10
2
9
2
8
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
CH0
AS-i Kreis 2
AS-i Kreis 1
AU MO
S8
S7
S6
S5
S4
S3
S2
S1 UA1 UA
CH1
Safety Status
OSSD 4
Safety Status
OSSD 3
Safety Status
OSSD 2
Safety Status
OSSD 1
CH2
Safety Status
OSSD 8
Safety Status
OSSD 7
Safety Status
OSSD 6
Safety Status
OSSD 5
CH3
OSSD 8 OSSD 7 OSSD 6 OSSD 5 OSSD 4 OSSD 3 OSSD 2 OSSD 1
RF YF RF YF RF YF RF YF RF YF RF YF RF YF RF YF
Tab. 6-18.