13 konfiguration – JUMO 705060 mTRON T - Multifunction Panel 840 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 156

13 Konfiguration
156
Eingangssignal
Kanal 1 hat eine besondere Aufgabe; er wird als Referenzkurve für die anderen Kanäle der
Gruppe verwendet. Alle anderen Kanäle der Gruppe können unabhängig voneinander mit Ka-
nal 1 verglichen werden. Wird das konfigurierte Toleranzband verlassen, erfolgt eine Alarmie-
rung, in der „Status- und Titelzeile“ wird ein Alarmtext angezeigt und in der Alarm- bzw.
Ereignisliste eingetragen.
Beispiel für die Toleranzbandüberwachung
Das Prinzip der Alarmierung deckt sich mit der Alarmkonfiguration der einzelnen Analogkanä-
le.
Messwert (Kanal 1) = 21°C
Messwert (Kanal 2) = 21°C, Toleranzbandvergleich ist aktiv.
Positive Toleranz = 10°C
Positive Hysterese = 2°C
Der Alarm erfolgt, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) größer als 31°C wird.
Der Alarm wird wieder gelöscht, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) kleiner als 29°C wird.
Messwert (Kanal 1) = 21°C
Messwert (Kanal 2) = 21°C, Toleranzbandvergleich ist aktiv.
Negative Toleranz = -10°C
Negative Hysterese = 2°C
Der Alarm erfolgt, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) kleiner als 11°C wird.
Der Alarm wird wieder gelöscht, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) größer als 13°C wird.
HINWEIS!
Der Toleranzbandvergleich ist nur innerhalb der Skalierungsgrenzen möglich. Gibt es bei ei-
nem Kanal eine Bereichsunter- oder Bereichsüberschreitung, erfolgt wie bei allen anderen
Funktionen sowohl Min- als auch Max-Alarmierung (in diesem Fall pos. Toleranz und neg. To-
leranz).
(1)
(2)
(3)
(3)
1
0
(1) Negativer Alarm
1 Alarm Ein
(2) Positiver Alarm
0 Alarm Aus
(3) Hysterese