8 speicherdarstellung (historie) – JUMO 705060 mTRON T - Multifunction Panel 840 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 85

85
8 Speicherdarstellung (Historie)
Kommunikationsstatus
Kapitel 5.1.1 „Statuszeile und Titelzeile“, Seite 42
Ereignisliste
Mit der Funktion wird die Ereignisliste der sichtbaren Gruppe dargestellt. In der Liste wird die
Meldung angezeigt, die sich am nächsten zur aktuellen Cursorposition befindet.
Kapitel 8 „Speicherdarstellung (Historie)“, Seite 83
Zeilenweise Rollen
Durch die Funktion verschiebt sich der Cursor im Visualisierungsfenster nach unten bzw. nach
oben. Die Daten im Diagrammkopf und in der Status- und Titelzeile werden mit jeder Verschie-
bung aktualisiert. Gelangt der Cursor an die Fenstergrenzen, wird die Messwertkurve automa-
tisch verschoben und die gewünschten Daten dargestellt.
Seitenweise Rollen
Durch die Funktion wird die Darstellung um einen ganzen Bildschirminhalt (Seite) verschoben.
Die Daten im Diagrammkopf und in der Status- und Titelzeile werden mit jeder Verschiebung
aktualisiert. Der Cursor wird vom System bei Bedarf automatisch an das Fensterende positio-
niert.
Vergrößern und Suchen
Mit der Funktion wird beeinflusst, aus wievielen Messwerten ein Bildpunkt berechnet wird. Der
Anwender kann Messwerte nach Datum und nach Zeit suchen.
Durch Berühren von „Zurück“ wird das Dialogfenster geschlossen und die Darstellung nicht
verändert.
Vergrößern
Werkseitig eingestellt ist „1:1“, was bedeutet, dass jeder Messwert aus dem Historienspeicher
dargestellt wird. „1:2“ bedeutet, dass jeder zweite Messwerten dargestellt wird usw.
➥
Das Dialogfenster wird automatisch geschlossen und der neue Vergrößerungsfaktor akti-
viert.
Schritt
Tätigkeit
1
Vergrößerungsfaktor berühren.