Über das einspannen von prüflingen, Über das einspannen von prüflingen 19 – MTS Hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647 Benutzerhandbuch
Seite 19

Funktionsweise, hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647
Produktinformationen für die hydraulischen Keilspannzeuge der Serie 647
Einführung
19
Funktionsweise, hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647
Die hydraulischen Keilspannzeuge der Serie 647 sind normalerweise an einem
MTS-Lastrahmen befestigt, um den Prüfling während der Prüfung festzuhalten.
Der Hydraulikdruck an den Spannzeugen wird über eine externe
Hydraulikversorgung geliefert und auch dort eingestellt. Die Prüflinge werden
im Spannzeug seitlich eingesetzt, wodurch eine schnelle und einfache
Installation garantiert wird.
Über das Einspannen von Prüflingen
Die Spannzeuge liefern eine konstante und hydraulisch erzeugte Spannkraft,
unabhängig von den wirkenden Prüfkräften. Die Spannkraft kann eingestellt
werden, um eine Beschädigung des Prüflings durch das Spannzeug oder ein
Verrutschen des Prüflings während des Tests zu verhindern. Jeder Spannkopf
(oberer und unterer) kann unabhängig betätigt werden. Während der Betätigung
verriegelt die Vorspannkammer alle beweglichen Spannzeugteile, damit kein
Spiel entsteht, wenn zwischen Zug- und Druckversuchen gewechselt wird. Der
Prüfling kann dann in abwechselnden Zug- und Druckversuchen ohne Spiel
geprüft werden.
Sobald der Prüfling zwischen den Spannbacken positioniert ist, wird die
Vorspannkammer mit Hydraulikdruck beaufschlagt. Durch diese Kraft wird die
Backenkammer gegen den Kolben gedrückt, wobei der Prüfling in die Backen
geklemmt wird. Der an der Vorspannkammer wirkende Druck kann so eingestellt
werden, dass der Prüfling fest eingespannt und nicht beschädigt wird.
Hydrau-
likdruck
Deckel
Vorspannkammer
Verdrehschutzblöcke
(nur Axial-Torsional)
Backenkolben
Zylinder
Verdrehschutzadapter
(nur Axial-Torsional)
Backenkolben
Spannbackenkammer
Prüflingsführung
(nur für Flachproben)
Spannba-
ckenkammer
Hydraulische
Freigabe
Deckel
Vorspann-
kammer
Hydrau-
likdruck
Prüflingsführung
(nur für Flachproben)
Spannba-
ckenkammer
Kolbenver-
längerung
Hydraulische
Freigabe