MTS Hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647 Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

Produktinformationen für die hydraulischen Keilspannzeuge der Serie 647

74

Verlängerungsstangen installieren

Installation

5. Richten Sie die Öffnungen für die Spannbacken aus.

Prüfen Sie die Ausrichtung zwischen dem oberen und unteren Spannzeug
wie unter „Spannbackenöffnungen ausrichten“ beschrieben.

Richten Sie das untere Spannzeug nach Bedarf aus und beachten Sie dabei
die Schlauchanschlüsse und Orientierung der Spannbackenöffnungen. Wenn
die Kolbenstange nicht gedreht werden kann, entfernen Sie das untere
Spannzeug und installieren Sie weitere Unterlegscheiben zwischen den
Keilscheiben und dem unteren Element des Kraftstrangs. Bauen Sie das
Spannzeug wieder ein.

Richten Sie die Öffnung der oberen Spannbacke auf die Öffnung der unteren
Spannbacke aus. Wenn die Öffnung nicht ausgerichtet werden kann,
entfernen Sie das obere Spannzeug und installieren Sie weitere
Unterlegscheiben zwischen den Keilscheiben und dem oberen Element des
Kraftstrangs. Bauen Sie das Spannzeug wieder ein.

6. Schließen Sie die Hydraulikleitungen an.

Normalerweise wird der kürzere Satz der starren Leitung an der
Verlängerungsstange angeschlossen, die mit dem starren Ende des
Kraftstrangs (Querhaupt) befestigt ist. Der längere Satz wird an der
Verlängerungsstange angeschlossen, die mit dem beweglichen Ende
(Kolbenstange) verbunden ist.

Hinweis Die hydraulischen Keilspannzeuge Modell 647.02 und 647.10 müssen

mit einem Hydraulikdruck von 21 MPa (3000 psi) betrieben werden.
Diese Spannzeuge können über den Lastrahmen oder über eine
Hydraulikversorgung Modell 685.22 mit Hydraulikenergie versorgt
werden.

Hinweis Die hydraulischen Keilspannzeuge Modell 647.25/.50/.100 müssen mit

einem Hydraulikdruck von 69 MPa (10000 psi) betrieben werden.
Diese Spannzeuge müssen an eine Hydraulikversorgung Modell
685.10 oder 685.60 angeschlossen werden.

A. Befestigten Sie die starre Hydraulikleitung mit den mitgelieferten

Schellen lose an den Verlängerungsstangen.

B. Schalten Sie den Hydraulikdruck ab. Stellen Sie vor dem weiteren

Vorgehen sicher, dass der Systemhydraulikdruck auf Null abgelassen
worden ist. Schalten Sie dazu das Hydraulikaggregat aus und betätigen
Sie den Zylinder, bis dieser sich nicht mehr bewegt.

C. Positionieren Sie die starre Hydraulikleitung so, dass die Anschlüsse

auf die Druck- und Rückleitungsanschlüsse am Spannzeug ausgerichtet
sind.

D. Schließen Sie den Druckanschluss „P“ und Rückleitungsanschluss „R“

an der oberen Verlängerungsstange an die Druck- und
Rückleitungsanschlüsse für das obere Spannzeug an der
Hydraulikversorgung an.

Advertising