Verlängerungsstangen installieren, Verlängerungsstangen installieren 68 – MTS Hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647 Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

Produktinformationen für die hydraulischen Keilspannzeuge der Serie 647

68

Verlängerungsstangen installieren

Installation

11. Schließen Sie bei Bedarf den Wasseranschluss an.

Die Spannzeuge werden mit Wasser erwärmt oder gekühlt.

Hinweis Es werden zwei Wasserverteiler mitgeliefert, einen für jedes

Spannzeug. Montieren Sie an jeder Säule einen Wasserverteiler,
um die Temperatur in den Säulen konstant zu halten.

A. Befestigen Sie an einer Säule des Lastrahmens eine

Wasserventilschelle. Befestigen Sie die andere Wasserventilschelle
an der anderen Säule des Lastrahmens.

B. Schließen Sie die Wasserleitungen (Zulauf und Ablauf) zwischen

den Wasserleitungen an den Säulen und des oberen und unteren
Spannzeugs an.

C. Schließen Sie die Wasserleitungen (Zulauf und Ablauf) am

Wasserventil/Ablass an den Säulen des Lastrahmens an.

12. Montieren Sie die Spannbacken.

Installieren Sie die Spannbacken wie unter „Spannbacken 647.02 - 647.100
austauschen“ beschrieben an den Spannzeugen.

Verlängerungsstangen installieren

An den hydraulischen Keilspannzeugen der Serie 647 können
Verlängerungsstangen montiert werden, damit sich die Spannzeuge innerhalb
einer Klimakammer befinden, um Prüfungen bei extremen Temperaturen
durchzuführen. Bei Lastrahmen, die mit einer Klimakammer betrieben werden,
müssen die Spannzeuge mithilfe von Verlängerungsstangen am Ende der
Kolbenstange und des Kraftaufnehmers bzw. Querhaupts befestigt werden. Die
Spannzeuge werden an Verlängerungsstangen befestigt, die wiederum mit
Bolzen oder Innensechskantschrauben am Lastrahmen montiert sind.

Hydraulikkammer
des Spannzeugs

Rücklaufkreis
Heizungs-/
Kühlwasser

Absperrventil

Halterung
Heizungs-/
Kühlwassersatz

Von der Heizungs-/
Kühlwasserversorgung

Zum Heizungs-/
Kühlwasserablass

Lastrah-
mensäule

Wasserverteiler

Advertising