Spannzeuge an einer klimakammer installieren, Spannzeuge an einer klimakammer installieren 53 – MTS Hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647 Benutzerhandbuch
Seite 53

Spannzeuge an einer Klimakammer installieren
Produktinformationen für die hydraulischen Keilspannzeuge der Serie 647
Installation
53
Spannzeuge an einer Klimakammer installieren
Die Alltemperatur-Spannzeuge können in einem großen Temperaturbereich
eingesetzt werden. Um Prüfungen bei einer bestimmten Temperatur
durchzuführen, muss eine Klimakammer verwendet werden. Klimakammern gibt
es mit und ohne U-förmigen Deckeln. Ein U-förmiger Deckel ist eine
abnehmbare Platte, mit der die Kammer nach Montage des Spannzeugs installiert
werden kann.
•
Wenn die Klimakammer über obere und untere U-förmige Deckel verfügt,
installieren Sie zuerst die Spannzeuge und danach die Klimakammer.
Entfernen Sie dazu einfach die U-förmigen Deckel von der Kammer,
schieben Sie die Klimakammer um die Spannzeuge und bringen Sie die
U-förmigen Deckel wieder an.
Siehe „Klimakammern mit U-förmigen Deckeln“.
•
Wenn die Klimakammer keine U-förmigen Deckel hat, muss die
Klimakammer zuerst installiert werden. Dann müssen die Spannzeuge
teilweise zerlegt und wieder zusammengebaut werden, nachdem die
Klimakammer installiert wurde.
Siehe „Klimakammern ohne U-förmige Deckel“.
Hinweis Weitere Informationen sind im Produkthandbuch der Klimakammer
enthalten.
Notwendige
Ausrüstung
Folgende Geräte und Materialien werden zur Installation der Alltemperatur-
Spannzeuge benötigt:
•
Entsprechender Befestigungssatz (enthält die für die Spannzeuginstallation
notwendigen Komponenten)
•
Hubgerät mit ausreichender Tragkraft zum Heben der schweren Spannzeuge
•
Hubösen oder Holzblöcke (Sperrholzplatten) mit ausreichender Größe zum
Heben der schweren Spannzeuge
•
Schmiermittel
•
Hydraulikleitungen, die für extreme Temperaturen ausgelegt sind
•
Eine Klimakammer
•
Ein Kühl-/Heizungssatz
•
Mit jedem Spannzeugsatz wird auch ein Werkzeugsatz geliefert. Er enthält
einen Satz Verlängerungsfedern für die Befestigung der Spannbacken am
Spannzeug, einen Haken, die für das Zerlegen des Spannzeugs notwendigen
Werkzeuge und Hubösen und einen Gelenkbolzen für die Installation und
den Ausbau der Spannzeuge.