MTS Hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647 Benutzerhandbuch
Seite 70

Produktinformationen für die hydraulischen Keilspannzeuge der Serie 647
70
Verlängerungsstangen installieren
Installation
Hochtemperaturgerät
Für Klimakammern wird Folgendes benötigt:
•
Hydraulikleitungen, die für extreme Temperaturen ausgelegt sind
•
Verlängerungsstangen, an denen das Spannzeug befestigt wird und die aus
der Klimakammer austreten, um den restlichen Kraftstrang anzuschließen
•
Ein Kühl-/Heizungssatz
•
Eine autonome Hydraulikversorgung mit Hochtemperatur-Hydrauliköl
Installationsverfahren
Beim folgenden Verfahren wird davon ausgegangen, dass der Zylinder am
Unterteil des Lastrahmens und der Kraftaufnehmer am Querhaupt montiert ist.
Wenn bei Ihrem Lastrahmen der Zylinder am Querhaupt montiert ist, befolgen
Sie das Verfahren sinngemäß. Siehe Abbildung „Komponenten zur Installation
der Verlängerungsstangen“.
1. Richten Sie den Lastrahmen ein.
A. Schalten Sie Hydraulikdruck zu.
B. Stellen Sie den Zylinder und das Querhaupt so ein, dass genügend Platz
zur Montage der Klimakammer und Spannzeuge zur Verfügung steht.
C. Schalten Sie den Hydraulikdruck ab.
Stellen Sie vor dem weiteren Vorgehen sicher, dass der
Systemhydraulikdruck auf Null abgelassen worden ist. Schalten Sie
dazu das Hydraulikaggregat aus und betätigen Sie den Zylinder, bis
dieser sich nicht mehr bewegt.
D. Schmieren Sie alle Flächen, die andere Flächen berühren
(Schraubengewinde, Distanzstücke usw.). Empfohlene Schmiermittel:
siehe „Temperaturbereiche“.
E.
Installieren Sie die Klimakammer.
Die Installationsanweisungen sind im Produkthandbuch der
Klimakammer enthalten.
•
Wenn die Klimakammer U-förmige Deckel auf der Ober- und
Unterseite hat, entfernen Sie einfach die Deckel und schieben Sie
vor der Installation der Spannzeuge die Kammer zur Seite.
•
Bei Klimakammern ohne U-förmige Deckel muss die Kammer vor
der Installation der Spannzeuge richtig positioniert werden.