Hhn-34tvd – regeln für den sicheren betrieb, Gefahr - anheben des glätters – Multiquip HHN34TVD Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

HHN-34TVD • FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER — BETRIEBSHANDBUCH — VERSIONS-NR. 1 (08.05.06) — SEITE 9

HHN-34TVD – REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB

■ Das Tragen von Schmuck oder losen Kleidungsstücken, die sich an

den Bedienelementen oder bewegten Teilen verfangen könnten,
VERMEIDEN, da dies schwere Verletzungen verursachen kann.

■ Beim Betrieb der Maschine STETS auf einen sicheren Abstand von

sich drehenden oder bewegten Teilen achten. Den Motor vor der
Durchführung von Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten abstellen.
Ein Berühren bewegter Teile kann schwere Verletzungen verursachen.

■ Die Maschine bei laufendem Motor NICHT unbeaufsichtigt lassen.
■ Vor Gebrauch der Maschine STETS sicherstellen, dass der Bediener

mit den angemessenen Sicherheitsvorkehrungen und
Betriebstechniken vertraut ist.

STETS für einen gut geordneten Arbeitsbereich sorgen.
STETS Abfälle, Werkzeuge usw. aus dem Arbeitsbereich entfernen,

die bei Betrieb der Maschine eine Gefahr darstellen würden.

■ Wenn die Maschine in Gebrauch ist, darf sich nur der Bediener selbst

im Arbeitsbereich aufhalten.

■ Passagiere bzw. Mitfahrer sind auf dem in Gebrauch befindlichen

Glätter NICHT zulässig.

■ Stets alle anwendbaren, verbindlichen Bestimmungen in Bezug auf

den Umweltschutz, insbesondere auf die Kraftstofflagerung, den
Umgang mit gefährlichen Stoffen und das Tragen von Schutzkleidung
und -ausrüstung, beachten. Den Benutzer nach Bedarf einweisen
bzw. den Wünschen des Benutzers nach Informationen und
Schulungen nachkommen.

■ Nicht in Gebrauch befindliche Ausrüstung STETS ordnungsgemäß

lagern. Alle Ausrüstungen müssen an einem sauberen, trockenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

NICHT unter dem angehobenen Glätter stehen
und auch keinen anderen Personen das Stehen
unter dem angehobenen Glätter gestatten.

Anheben des fahrbaren Glätters

Dieser fahrbare Glätter ist sehr

schwer und unhandlich zu

manövrieren. Angemessene Verfahren zum Heben schwerer
Gegenstände anwenden und KEINEN Versuch unternehmen, den
fahrbaren Glätter an den Schutzringen anzuheben.

Dieser fahrbare Glätter kann auf verschiedene Weisen bewegt und
manövriert werden.

Die einfachste Methode zum Anheben des Glätters besteht im Gebrauch
der am Rahmen angeschmiedeten Hebeösen. Diese Hebeösen befinden
sich links und rechts am Bedienersitz.

An diesen Hebeösen kann ein Riemen oder eine Kette befestigt werden,
sodass ein Gabelstapler oder Kran den Glätter auf eine Betonplatte heben
bzw. von dieser wieder herunterheben kann. Der Riemen bzw. die Kette
muss eine Tragkraft von mindestens 100 kg besitzen, und das Hebezeug
muss in der Lage sein, zumindestens diese Last zu heben.

VORSICHT - Heben schwerer Objekte

GEFAHR - Anheben des Glätters

Auf der Website der Association of Equipment Manufacturers (AEM) –
www.aem.org – kann gegen eine
Gebühr eine von diesem Verband
herausgegebene praktische
Sicherheitsanleitung für das Betriebs-
und Wartungspersonal von
motorisierten Betonglättern bezogen
werden.

Bestellformular PT-160.

ACHTUNG - Betriebsbereich von
Behinderungen frei halten

Vor dem Anlassen des Motors STETS sicherstellen, dass sich im
Betriebsbereich keine Behinderungen befinden.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

Transport

■ Den Motor vor dem Transport

STETS

abstellen.

■ Den Tankdeckel fest anziehen und den Kraftstoffhahn schließen, um

ein Verschütten des Kraftstoffs zu verhindern.

■ Den Kraftstoff ablassen, wenn die Maschine über lange Strecken

oder auf schlechten Straßen transportiert werden soll.

■ Beim Laden der Maschine auf die Ladefläche eines LKWs zu

Transportzwecken diese

stets festzurren.

■ Wenn die Maschine in einem Anhäger transportiert werden soll, ist

sicherzustellen, dass dieser alle Gesetze für den sicheren Transport
auf Gemeinde- und Landesebene erfüllt. In Bezug auf grundlegende
Schleppmethoden sind die folgenden „

Sicherheitsvorkehrungen

für das Ziehen von Anhängern“ zu beachten.

Advertising