5 arbeiten mit der scheibenmühle, Arbeiten mit der scheibenmühle – Retsch DM 400 Benutzerhandbuch
Seite 29

Arbeiten mit der Scheibenmühle
29
5 Arbeiten mit der Scheibenmühle
WARNUNG!
Bei Verwendung von Mahlwerkzeugen, die kein
Originalzubehör des Gerätes sind, wird keine Garantie
bei entstehenden Schäden am Gerät übernommen.
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich vor dem Start der Maschine, dass
die Mahlscheiben richtig montiert sind und sich keine
losen Teile im Innern des Gerätes befinden. Bei Nicht-
beachtung wird keine Garantie für dadurch entstehende
Schäden am Gerät oder Verletzungen an Personen
übernommen.
VORSICHT!
- Mahlscheiben dürfen sich nicht berühren
- Gerät darf nur mit montierten und fixierten
Mahlscheiben betrieben werden.
- Kleinste Spaltweite 0,05mm
VORSICHT!
Auf festen Sitz des Saugflansch Deckels oder des
Verbindungsstück zur Nutzung der Staubabsaugung
achten. Niemals während der Vermahlung in die Öffnung
des Saugflansches greifen!
HINWEIS!
Die Scheibenmühle nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.
HINWEIS!
Mahlscheiben verschleißen bei den Mahlungen. Deshalb
muss je nach Gebrauch und Grad der Abnutzung der
Mahlspalt kontrolliert und evtl. reguliert werden. Dies
erfolgt wie in Kap 5.3 „Nullpunkt festlegen“ und in Kapitel
5.4 „Einstellen der Spaltweite“ beschrieben.