Wartung – Retsch DM 400 Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

Wartung

43

VORSICHT!

- Quetschegfahr beim Wechsel der Mahlscheiben.

- Mahlscheiben beim Wechseln gegen Herabfallen

sichern.

VORSICHT!

Vor dem Einsetzen der neuen Scheiben die Aufnahme
und die Rückseite der Scheiben gründlich reinigen. Dies
ist insbesondere beim Einsatz der ZrO2 - Scheiben und
auch bei den WC-Scheiben sehr wichtig, damit die
Scheiben spannungsfrei und parallel zueinander sitzen.

Auch beim Anziehen der Schrauben ist es wichtig, dass
das Anzugsmoment nicht zu hoch ist (siehe Tabelle) und
bei beiden Schrauben gleich ist.

Den ZrO2-Mahlscheiben werden Gummi-
Unterlagscheiben (l) beigelegt, die unter die Stahl-
Unterlegscheiben gelegt werden. Die Muttern werden
dann angezogen, bis die Gummi-Unterlagscheibe sich
unter der Stahl-Unterlagscheibe leicht hervorquetscht.
Somit ist eine Anzugsmoment von ca. 20 Nm
gewährleistet.

HINWEIS!

Mahlscheiben während des Wechsels gut festhalten und
nicht fallen lassen. Dies kann bei Scheiben aus
Zirkonoxid zum Bruch oder zu Absplitterungen führen.

Benötigte Werkzeuge:

M20 Gabelschlüssel (r)

Motorwellenhalter (s)

30er Steckschlüssel mit Knebel (t)



6

5

Advertising