Metrohm 838 Advanced Sample Processor Manual Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

2.1 Grundlagen der Bedienung

6

Metrohm 838 Advanced Sample Processor, Bedienung

TOWER

SELECT

Die meisten Funktionen für den Handbetrieb sind spezifisch für einen

Turm gültig. Bei den 2-Turmmodellen kann mit <SELECT/TOWER>

zwischen den Türmen umgeschaltet werden. Der momentan aktive

Turm wird durch die Leuchtdioden TOWER 1 und TOWER 2 ange-

zeigt. Folgende Befehle bzw. Tasten beziehen sich auf den aktiven

Turm: MOVE, < >, < >, LIFT, < >, < >, <HOME>,

<END> und <PUMP>.

Bei Dateneingaben wird mit der <SELECT>-Taste ein vorge-

gebener Eintrag aus einer Auswahlliste ausgewählt.

Editieren und Ablaufsteuerung

INSERT

DELETE

Die <INSERT> und die <DELETE>-Taste dienen beim Editieren ei-

ner Methodensequenz zum Einfügen bzw. Löschen einer Befehlszeile.

RESET

CLEAR

Die Taste <CLEAR/RESET> dient zum Initialisieren des Advanced

Sample Processors und der Dosierer. Dies entspricht dem Einschalt-

vorgang.

Bei Dateneingaben wird mit der <CLEAR/RESET>-Taste eine

Eingabe gelöscht oder der vorgesehene Standardwert gesetzt.

Bei einer Texteingabe wird damit das letzte Zeichen gelöscht.

QUIT

Während eines Methodenablaufes kann mit der <QUIT>-Taste ein

gerade laufender Befehl abgebrochen und mit dem nächsten Befehl

weitergefahren werden.

Bei Dateneingaben wird mit der <QUIT>-Taste eine Eingabe

abgebrochen. Beim Navigieren in einem Menü wird mit

<QUIT> das aktive (Unter-)Menü verlassen und die nächst-

höhere Menüebene angewählt.

ENTER

Bei der Dateneingabe wird mit <ENTER> die Eingabe übernommen.

Befehlstasten

7

SAMPLE

Die Taste <SAMPLE> dient zum Setzen der aktuellen Probenpositi-

on. Dies sollte vor dem Start einer Probenserie erfolgen.
Beim Start einer Methode wird diese Position als erste Probe einer Se-

rie angenommen. Falls keine Probenposition gesetzt wird, wählt der

Advanced Sample Processor automatisch die Rackposition 1.

Advertising