Liftpositionierung, 3 probenposition setzen, Aktuelle probe wählen – Metrohm 838 Advanced Sample Processor Manual Benutzerhandbuch

Seite 58: 4 pumpe ein-/ausschalten, Schlauchpumpe ein- / ausschalten, 5 rührer ein-/ausschalten, Rührer ein-/ausschalten, Probenposition setzen, Pumpe ein-/ausschalten

Advertising
background image

2.7 Handbetrieb

50

Metrohm 838 Advanced Sample Processor, Bedienung

9

LIFT

Handbetrieb
LIFT: 1 : Ruhepos mm

Arbeit,Spülpos,

Drehpos,Spezial,Ruhepos,

0…235 mm

Liftpositionierung

Mit dem LIFT-Befehl kann der Lift auf eine bestimmte Position

gefahren werden. Neben der genauen Position in mm (0 –

125 mm) kann mit <SELECT> eine vorher definierte Position

(Ruhepos = 0 mm, Arbeit, Spülpos, Drehpos, Spezial) ange-

wählt werden. Die tiefstmögliche Liftposition kann in der Konfi-

guration eingestellt werden, siehe Kap. 2.2.2.

2.7.3 Probenposition

setzen

7

SAMPLE

Handbetrieb
SAMPLE: = 1

1…999

Aktuelle Probe wählen

Der <SAMPLE>-Befehl dient zum Setzen der aktuellen Probenposi-

tion. Sie definiert das erste Probengefäss für eine nachfolgende

Probenserie.


2.7.4 Pumpe ein-/ausschalten

PUMP

4

Handbetrieb
PERISTALT: ein s 3

ein,aus

-15…-1,1…15

Schlauchpumpe ein-

/ausschalten

Der PUMP-Befehl dient zum Steuern der Schlauchquetschpumpe

am Advanced Sample Processor 838. Der PERISTALT-Befehl schal-

tet die Schlauchpumpe ein bzw. aus, je nach aktuellem Zustand. Die

Pumprate und Drehrichtung des Pumpenantriebs kann in 15 Stufen

gewählt werden. Eine negative Pumprate bewirkt das Drehen in Ge-

genuhrzeigersinn. Eine positive Pumprate bewirkt das Drehen im

Uhrzeigersinn

2.7.5 Rührer

ein-/ausschalten

5

STIR

Handbetrieb
STIR: T1 : 1 s

T1, T2, T*,
MSB1, MSB2,
MSB 3; MSB*,*

ein,

aus,

1…9999

s

Rührer ein-/ausschalten

Advertising