2 magnetcodes, 3 rackdaten, Magnetcodes – Metrohm 838 Advanced Sample Processor Manual Benutzerhandbuch

Seite 73: Rackdaten

Advertising
background image

3.1

Probenracks

Metrohm 838 Advanced Sample Processor, Anhang

65

Auf Wunsch können weitere vom Benutzer definierte Racks geliefert

und via PC-Software im Gerät definiert werden. Beliebige Anordnungen

der Becherpositionen sind möglich.

3.1.2 Magnetcodes

Jedes einzelne Probenrack kann durch einen Magnetcode eindeutig

identifiziert werden. Magnetstifte, die an der Unterseite des Racks an-

gebracht sind, können zu einem binären, sechsstelligen Code kombi-

niert werden. Der Sample Processor kann somit automatisch erkennen,

welches Rack aufliegt.
Beim Wechseln eines Racks sollte dieses als Erstes durch Betätigen

der <RACK>-Taste in die Ausgangsposition gebracht werden. So wird

eine eindeutige Erkennung des Racks und dadurch die korrekte Be-

cherpositionierung ermöglicht. Jedem Racktyp ist eine interne Positi-

onstabelle zugeordnet, in der für jede Rackposition der Drehwinkel und

der Abstand zur Rackmitte definiert ist.
Wenn eine Probenserie gestartet wird, fährt der Sample Processor das

Rack zum Auslesen des Magnetcodes automatisch zuerst in die Aus-

gangsposition. So ist immer gewährleistet, dass die Becherpositionen

mit der internen Positionstabelle des aufgelegten Racks übereinstim-

men.
Die von Metrohm gelieferten Standardracks sind bereits mit einem für

jeden Typ vordefinierten Magnetcode versehen. Wenn mehrere Racks

des gleichen Typs benutzt werden, können die Magnetstifte anders an-

geordnet werden, um so die eindeutige Identifikation eines Probenracks

zu ermöglichen.
Format des Magnetcodes (Beispiel):
000001 d.h. es ist nur ein Magnet gesteckt, Bit 0

000101 d.h. es sind zwei Magnete gesteckt, Bit 0 und 2
Es sind 63 verschiedene Kombinationen möglich. Der Code 000000

steht für "kein Code definiert".

3.1.3 Rackdaten

Bei vielen Anwendungen müssen Verfahren und Gefässgrösse genau

eingehalten werden. Da Probenracks auf bestimmte Gefässgrössen

abgestimmt sind, beinhalten die Rackdefinitionen ausser den eigentli-

chen Rackpositionen auch Kenndaten zu Liftpositionen, die unmittelbar

mit der Gefässgrösse zusammenhängen.
Für jedes Rack können folgende Kenndaten definiert werden:
Rackname

eindeutige Identifikation, standardmäs-

sig die Artikelnummer

Code

Magnetcode für automatische Racker-

kennung

Arbeitsposition

Arbeitshöhe für Lift

Spülposition

Spülhöhe für Lift

Advertising