3 aufbau einer methode, 1 ablaufsequenzen und methodenparameter, Aufbau einer methode – Metrohm 838 Advanced Sample Processor Manual Benutzerhandbuch

Seite 33: Ablaufsequenzen und methodenparameter

Advertising
background image

2.3 Aufbau einer Methode

Metrohm 838 Advanced Sample Processor, Bedienung

25

2.3 Aufbau einer Methode

Alle Einstellungen des Parameter-Menüs bilden eine Methode und kön-

nen als solche gespeichert werden.

2.3.1 Ablaufsequenzen und Methodenparameter

PARAM

Hauptmenü:

Parameter

Anzahl Proben:

Rack

Anzahl der zu bearbeitenden Proben

1…999,

Rack,∗

Rack

= eine Probenrackumdrehung

∗ =

unendlich

Bei der Einstellung

Rack

werden alle Probenpositionen des aufgelegten

Racks abgearbeitet (max. Anzahl Rackpositionen minus Anzahl der

Spezialbecher). Wichtig ist, dass der Sample Processor das Rack er-

kennen kann. Dies ist nur möglich, wenn das Rack auf der Nullposition

steht. Es empfiehlt sich, bei jedem Rackwechsel mit der Taste

<RACK> den Sample Processor zu initialisieren.

Parameter

>Startsequenz

mit <ENTER> Untermenü öffnen

Parameter

>Probensequenz

mit < > oder < > einen Menüpunkt nach oben oder

unten

Parameter

>Schlusssequenz

mit <HOME> oder <END> zum ersten bzw. zum letzten

Menüpunkt

Parameter

>Wechslereinstellungen

mit <QUIT> Rückkehr in den Grundzustand

Parameter

>Rührgeschwindigkeiten

Parameter

>Def. Dosiereinheiten

Parameter

>Timeout Einstellungen

Parameter

>Handstopp Optionen

Untermenüs:

In den Untermenüs

>Startsequenz

,

>Probensequenz

und

>Schlusssequenz

können jeweils bis

zu 99 Befehlszeilen als Ablaufsequenz eingegeben werden. Die Befehle können direkt über die

Tastatur eingegeben werden. Zur Verfügung stehen die Befehlstasten, die auf der rechten Hälf-

te der Tastatur angeordnet sind.

Parameter

>Startsequenz

Befehlszeilen für die Startsequenz der Probenserie

Öffnen des Untermenüs mit <ENTER>

Die hier eingegebene Befehlssequenz wird beim Starten einer Proben-

serie einmal ausgeführt. Dies kann z. B. zum Spülen oder Konditio-

nieren der Elektrode dienen.

Advertising