Metrohm 766 IC Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

4 Bedienung

766 IC Sample Processor

40

Taste

Grundzustand

Editieren

RESET

CLEAR

Initialisierung des IC Sample

Processors

Die Taste <RESET> dient zum

Initialisieren des IC Sample Proces-

sors.

Eine geladene Methode bleibt er-

halten. Das Probenrack und die

Nadel fahren dabei in ihre Nullposi-

tionen.

Methodenabbruch nach

aktueller Sequenz

Während eines Methodenablaufes

kann mit <CLEAR> die Probense-

rie abgebrochen werden, so dass

die gerade aktuelle Probe noch zu

Ende bearbeitet wird. Die Schluss-

sequenz wird dabei nicht mehr

ausgeführt.

Parameter löschen, setzen

des Initialwerts

Die Taste <CLEAR> setzt für

einem Parameter den vorgesehe-

nen Initialwert (Default).

Letztes Zeichen löschen

Im Texteditier-Modus wird durch

<CLEAR> das letzte Zeichen

gelöscht (Backspace).

QUIT

Laufenden Befehl abbrechen

Während eines Methodenablaufes

kann mit der <QUIT>-Taste ein

gerade laufender Befehl abgebro-

chen und mit dem nächsten Befehl

weitergefahren werden. Dies ist

dann sinnvoll, wenn eine program-

mierte Wartezeit verkürzt werden

soll oder bei einem SCAN-Befehl

das erwartete Signal nicht erfasst

werden kann.

Fehlermeldungen quittieren

Mit <QUIT> können Fehlermel-

dungen quittiert werden. Vor dem

Quittieren der Fehlermeldung sollte

deren Ursache behoben werden.

Der Befehl, bei dem die Fehlermel-

dung aufgetreten ist, wird (im

Handbetrieb) auf jeden Fall weiter

ausgeführt.

Wenn in einem Methodenablauf ein

Fehler auftritt, wird durch Betätigen

der <QUIT>-Taste die Fehlermel-

dung quittiert und gleichzeitig die

Methode angehalten (HOLD-Zu-

stand). Daraufhin kann mit

<START> mit der nächstfolgenden

Befehlszeile weitergefahren oder

mit <STOP> der Ablauf angehal-

ten werden.

Eingabe abbrechen, nächst-

höhere Menüebene anwählen

Mit der Taste <QUIT> wird das

aktive (Unter-)Menü oder eine

Menü- bzw. Befehlszeile verlassen.

Die nächsthöhere Ebene bzw. der

Grundzustand wird angewählt.

Allfällig geänderte Daten einer

Menü- oder Befehlszeile werden

dabei nicht übernommen. Dies wird

mit einem Piepton gemeldet (siehe

<ENTER>-Taste).

Mit <QUIT> werden Fehlermel-

dungen quittiert.

Advertising