Metrohm 766 IC Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

4 Bedienung

766 IC Sample Processor

52

>Verschiedenes
Piepton: ein

ein,aus

Piepton für Warnungen

ein

Warnton bei Fehlermeldungen

aus

Kein Warnton

>Verschiedenes
Gerätebez.

8 ASCII-Zeichen

Gerätebezeichnung
Frei wählbare ASCII-Zeichenkette für Gerätebezeich-

nung, um das Gerät eindeutig identifizierbar zu machen

(Texteingabe siehe Kap. 4.1.6).

>Verschiedenes
Programm 5.766.0010

read only

Nummer der Programmversion
Nur Anzeige (keine Eingabemöglichkeit).
Bei Anfragen an Metrohm bitte diese Nr. angeben.

>Verschiedenes
Max. Liftweg

125 mm

0

125 mm

Maximaler Hubweg für Nadel
Diese Einstellung wird erst nach einem RESET oder

dem Neueinschalten des IC Sample Processors wirk-

sam.
Diese Einstellung des max. Liftwegs ist

wichtig für die

Sicherheit. Eine korrekte Angabe dieses Wertes kann

Beschädigungen der Nadel verhindern, da die Nadel

nicht tiefer als bis zur angegebenen Position gefahren

wird. Bei Verwendung des Standardracks 6.2041.430

mit Probengefässen 6.2743.050 sollte der Initialwert von

125 mm beibehalten werden.
Mit <CLEAR> kann die aktuelle Liftposition direkt

übernommen werden

Konfiguration
>Rackdefinitionen

Definition von Probenracks

>Rackdefinitionen
Racknummer 2

1

16

Nummer des Racks
Hier wird die Nummer des aufgelegten Racks ange-

zeigt, sofern dessen Konfiguration schon im Proben-

wechsler gespeichert ist und ein RESET durchgeführt

wurde. Soll die Konfiguration eines anderen Proben-

racks geändert werden, muss dessen Nummer einge-

geben und mit <ENTER> bestätigt werden. Die

Racknummer wird bei den folgenden Einträgen in der

ersten Menüzeile angezeigt. Weitere Informationen zu

Probenracks finden Sie in Kap. 4.5. Dem mitgelieferten

Standardrack 6.2041.430 ist die Nummer

2

zugeordnet.

>Rackdefinitionen 2
Code 010001

6 Bits

Identifikationscode des Racks
Der Rackcode muss eindeutig sein und kann im Gerät

nur einmal vorkommen (siehe Kap. 4.5).

Advertising