Ab c d, Leitungen – Viking Pump TSM000: General Information Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM

000 AUSGABE H

SEITE 4 VON 8

3. Sofern die Pumpe mit Keilriemen angetrieben wird, überprüfen

Sie die Ausrichtung mit einem langen Lineal oder einer fest
gespannten Schnur, die Sie über die Scheibenflächen legen.
Siehe Abbildung 6A.

4. Überprüfen Sie die Ausrichtung abschließend noch einmal,

nachdem die Leitungen angeschlossen worden sind.Siehe Punkt
13 im Abschnitt

“Einbau - Leitungen”.

Die

Abbildungen 7, 8 und 9 zeigen die typischen Einheiten

- Direktantrieb, Getriebe, Drehzahlbegrenzer und
Keilriemenantrieb.

5. Bei Anwendungen mit höheren Temperaturen (über 150° C)

überprüfen Sie die Ausrichtung erneut, nachdem die Pumpe die
Betriebstemperatur erreicht hat.

ABBILDUNG 6

ABBILDUNG 6A

ABBILDUNG 7

DIREKTANTRIEB

ABBILDUNG 8

REDUZIERANTRIEB

ABBILDUNG 9

v-RIEMENANTRIEB

Viele Pumpenprobleme lassen sich auf die Ansaugleitungen zurückführen.
Diese müssen stets so groß (Querschnitt) und kurz wie möglich sein.
Hinweise zur Auswahl der richtigen Leitungsgröße für die Ansaug- und
Förderleitung entnehmen

Sie dem Allgemeinen viking-Katalog,

Abschnitt 510.
Beachten Sie bitte Folgendes vor dem Entwurf und der Installation Ihres
Leitungssystems:
1. Verwenden Sie niemals Leitungen, die kleiner sind als die

Pumpenanschlüsse.

2. Vergewissern Sie sich, dass die Innenfläche der Leitung sauber ist,

bevor Sie sie aufhängen.

3. Fußventil - Wenn Sie eine leichte Flüssigkeit mit einem Ansaugheber

befördern, hält ein Fußventil an der Seite der Ansaugleitung oder
ein Rückschlagventil in der ersten Horizontale die Flüssigkeit in
der Leitung; auf diese Weise verringert sich der Ansaugaufwand
für die Pumpe. Das Fuß- oder Rückschlagventil muss ausreichend
dimensioniert sein, damit es in der Leitung nicht zu übermäßigen
Verlusten kommt.

4. Sie ein Hindernis in der Ansaug- oder Förderleitung und gehen Sie

nicht darüber. Sonst wird ein Luftloch erzeugt.

Siehe Abbildung 10.

5. Sofern zweckmäßig ist eine abschüssige Leitungsverlegung

vorzusehen, damit sich keine Luftlöcher bilden können. Bei
Luftlöchern in der Ansaugleitung ist es für die Pumpe schwieriger
die Flüssigkeit anzusaugen.

6. Bei einer Ansaugleitung bei der ein Teil horizontal verläuft

halten Sie den horizontalen Teil - sofern möglich - unter dem
Flüssigkeitsniveau. Auf diese Weise bleibt die Leitung gefüllt und
die Pumpe muss bei ihrem Start nicht so viel Luft verdrängen; dies
ist insbesondere vorteilhaft, wenn kein Fußventil installiert worden
ist.

Siehe Abbildung 11.

LEITUNGEN

LAUFRoL-

LENANTRIEB

ANTRIEB MIT

LAUFRoLLE

SCHNUR oDER

LINEAL

a

b

C

D

WENN DIE LAUFRoLLEN RICHTIG jUSTIERT SIND, BERÜHREN

ALLE PUNKTE A, B, C, D DIE SCHNUR oDER DAS LINEAL.

ÜBERPRÜFEN SIE DIE BREITE ZWISCHEN DEN oBERFLÄCHEN MIT

MESSSCHIEBERN, UM ZU ÜBERPRÜFEN, oB DIE FLÄCHEN GLEI-

CHMÄSSIG UND PARALLEL ZUEINANDER ANGEoRDNET SIND.

vERWENDEN SIE EIN LINEAL.

DIESE FLÄCHEN MÜSSEN PAR-

ALLEL SEIN

Advertising