Viking Pump TSM164: GG-AL 4197 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 164

AUSGABE E

SEITE 4 von 10

13. Demontieren Sie die Axiallager-Baugruppe.

GG, HJ, HL: Nehmen Sie den äußeren Seegering aus dem

Lagergehäuse und nehmen Sie das Kugellager heraus

.

Siehe

Abbildung 9 auf Seite 7.

AS, AK, AL : Lösen Sie die beiden Stellschrauben in der Außenfläche

des Flansch. Drehen Sie die Abschlusskappe und die
Lippendichtung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen
Sie sie heraus. Nehmen Sie das Kugellager heraus.
Siehe

Abbildung 10 auf Seite 7.

Untersuchen Sie das Gehäuse insbesondere im Bereich zwischen den
Anschlüssen auf Verschleiß. Bevor die Pumpe wieder zusammengebaut wird,
müssen alle Teile auf Verschleiß untersucht werden.
Bei größeren Reparaturen, zum Beispiel dem Austausch von Rotor und Welle
ist es ratsam ebenfalls eine neue mechanische Dichtung, einen Kopf und einen
Zapfen, ein Leerlaufrad und die Buchse auszutauschen. Siehe “

Installation

der Kohlenstoffgraphit-Buchse,” Seite 8.
Reinigen Sie alle Teile sorgfältig und überprüfen Sie sie auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Überprüfen Sie die Lippendichtungen, Kugellager, Buchse
und Freilaufzapfen und tauschen Sie die Teile gegebenenfalls aus. Überprüfen
Sie alle Teile auf Kerben, Grate, Verschleiß und tauschen Sie die Teile
gegebenenfalls aus.
Seit dem Jahr 2005 bieten wir keine einzelnen Dichtungslager mehr an.
Pumpen verfügen nun über “Lebenslang geschmierte” Lager mit Dichtungen
auf beiden Seiten.
Bei anderen Modellen reinigen Sie die Lager in einem Lösungsmittel. Blasen
Sie die Lager mit Druckluft aus. Die Lager dürfen nicht rundlaufen; drehen Sie
sie langsam von Hand. Wenn die Lager rund laufen werden der Zahnkranz
und Kugeln beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass die Lager sauber sind;
schmieren Sie sie dann mit SAE 30-Öl und überprüfen Sie sie auf Rauhigkeit.
Die Rauhigkeit lässt sich feststellen, indem Sie den äußeren Zahnkranz von
Hand drehen. Tauschen Sie die Lager bei Rauhigkeit aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Welle frei von Kerben, Graten und
Fremdstoffen ist, die die mechanische Dichtung beschädigen könnten. Kratzer
auf der Welle im Bereich der Dichtung sind die Ursache von Leckagen unter
der mechanischen Dichtung.

FREILAUFZAPFEN

MECHANISCHE

DICHTUNG

ENTALSTUNGSvENTIL

KUGELLAGER

GEHäUSE

RoToR

KoPF

LEERLAUFRAD

WELLE

3. HINWEIS: Die vier Ventil-Kopfschrauben, das Ventil und die Dichtung

müssen vor dem Ausbau der sechs Kopfschrauben aus dem Modell
GG4197 herausgenommen werden. Nehmen Sie die Kopfschrauben
heraus.

Nehmen Sie die Kopfschrauben heraus.
4. Kippen Sie das Kopfoberteil während des Ausbaus zurück, damit das

Leerlaufrad nicht vom Freilaufzapfen herabfallen kann. Beschädigen
Sie die Kopfdichtung nicht. Nehmen Sie den Kopf von der Pumpe.

Nehmen Sie den Kopf von der Pumpe.
5. Nehmen Sie die Leerlaufrad- und Buchsenbaugruppe heraus. Hinweise

zum Austausch der Leerlaufradbuchse entnehmen Sie dem Abschnitt

“Einbau der Kohlenstoffgraphit-Buchsen,” auf Seite 8.

6. Führen Sie in den Anschluss zwischen den Rotorzähnen eine

Messingstange oder Hartholz ein, damit sich die Welle nicht drehen
kann. Drehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn und nehmen
Sie die Kontermutter von der Welle. Siehe

Abbildung 9 oder 10, auf

Seite 7.

7.

Lösen Sie die beiden Einstellschrauben vor dem Lagergehäuse, drehen
Sie die Axiallagerbaugruppe gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
sie vom Gehäuse ab. Siehe

Abbildung 9 oder 10, auf Seite 7.

8. GG, HJ, HL: Nehmen Sie den Seegering von der Welle ab.

Siehe

Abbildung 9 auf Seite 7.

AS, AK, AL: Nehmen Sie den Distanzring von der Welle ab.

Siehe

Abbildung 10 auf Seite 7.

9. Nehmen Sie die Messingstange bzw. das Hartholz aus der

Anschlussöffnung heraus.

10. Nun können der Rotor und die Welle ausgebaut werden. Dazu wird

das Endstück der Welle mit einem Bleihammer herausgeschlagen; falls
Sie einen normalen Hammer verwenden, legen Sie ein Stück Hartholz
zwischen Welle und Hammer. Das Drehteil der Dichtung wird mit dem
Rotor und der Welle herausgenommen.

11. GG, HJ, HL: Nehmen Sie den inneren Seegering und die einzelne

Kugellagerreihe aus dem Gehäuse. Siehe

Abbildung 9 auf

Seite 7.

AS, AK, AL: Nehmen Sie die Lagerhaltescheibe ab. Siehe Abbildung

10 auf Seite 7.

12. Führen Sie einen Schraubenzieher oder ein Werkzeug in das Wellenende

des Gehäuses ein und schlagen Sie den stationären Sitz vom Gehäuse.
Siehe

Abbildung 11, Seite 7 und Abbildung 13, Seite 8.

SCHNITTANSICHT DER MoDELLE GHL4197

ABBILDUNG 4

Advertising