Ausbau der dichtung, Austausch der gleitringdichtung, Gefahr – Viking Pump TSM630.3: N-RS Universal Seal Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 630.3

AUSGABE C

SEITE 7 VON 12

GEFAHR!

vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer

(Pumpenkammer,

Reservoir,

Druck-

begrenzungsventil-Einstellkappenanschluss

usw.) einer viking Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer vollständig

durch die Saug- oder Druckleitung

bzw.

andere

geeignete

Öffnungen

oder

Anschlüsse

entlastet

wurde.

2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, Turbine,

Antriebsaggregat usw.) „ausgesperrt“ oder

betriebsunfähig gemacht wurde, damit sie

nicht gestartet werden kann, während an der

Pumpe gearbeitet wird.

3. dass die in der Pumpe verwendete oder von

der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt

ist, um entsprechende vorkehrungen zur

sicheren Handhabung der Flüssigkeit treffen

zu können. Das Sicherheitsdatenblatt

für die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um

das verständnis und die Einhaltung

dieser

Sicherheitsvorkehrungen

zu

gewährleisten.

Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten

vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder

tödlichen verletzungen führen.

AUSBAU DER DICHTUNG

GEFAHR!

vor Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen, dass

alle Schutzeinrichtungen der Antriebsvorrichtung

installiert sind.
Die Nichteinhaltung dieser vorsichtsmaßnahme

kann zu schweren oder tödlichen verletzungen

führen.

HINWEIS: Beim Zusammenbau von Pumpen mit

Gleitringdichtung den Abschnitt

Einbau der Dichtung auf Seite

8 verwenden.

10. Nachdem Wellendichtringe, Enddeckel, äußerer Lager-

Distanzring und Lager in der Halterung installiert wurden, das

Lagergehäuse einschrauben.

11. Den Federring und die Gegenmutter auf der Welle anbringen.

Ein Stück Hartholz oder einen Messingdorn durch die

Anschlussöffnung zwischen die Rotorzähne einführen, um

die Welle zu fixieren. Die Gegenmutter auf ein Drehmoment

von 230,5-257,6 Nm (170-190 ft-lbs.) anziehen. Wenn die

Zunge nicht mit dem Schlitz ausgerichtet ist, die Gegenmutter

festziehen, bis die Ausrichtung erzielt wird. Wenn die

Gegenmutter nicht korrekt festgezogen oder die Zunge des

Federrings nicht in einen Schlitz eingesetzt wird, können die

Lager vorzeitig ausfallen und die restlichen Komponenten der

Pumpe beschädigen. Eine Zunge des Federrings in einen

Schlitz an der Gegenmutter biegen. Das Stück Hartholz oder

den Messingdorn aus der Anschlussöffnung entfernen.

12. Das Axialspiel der Pumpe entsprechend den Anweisungen

unter

Einstellung des Drucklagers auf Seite 10 einstellen.

13. Den Ablassstopfen wieder im Gehäuse einsetzen. Alle

Schmiernippel mit Mehrzweck-Schmierfett der Klasse NLGI 2

schmieren.

AUSTAUSCH DER

GLEITRINGDICHTUNG

Dieses Handbuch beschreibt die drei Standardtypen von

Gleitringdichtungen, die mit Pumpenmodellen 4323A, 4324A und

4327A mit Universalhalterung geliefert werden.
1. Cartridge (Abbildung 6, Seite 8)
2.
Elastomer-O-Ring (Abbildung 8, Seite 9)
3.
PTFE-Keil (Abbildung 9, Seite 9)

Die Identifikation des Dichtungstyps ist ein wichtiger Schritt bei

der ordnungsgemäßen Wartung. Für nicht abgebildete Typen

von Gleitringdichtungen die Seal Instruction Drawing (SID,

Anweisungszeichnung für Dichtungen) zu Rate ziehen, die mit

der Pumpe mitgeliefert wurde oder bei einem Viking Vertreter

erhältlich ist.

Advertising