Elastomer-o-ring- und ptfe- keil-typ – Viking Pump TSM630.3: N-RS Universal Seal Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 630.3

AUSGABE C

SEITE 9 VON 12

ABBILDUNG 10

ELASToMER-o-RING- UND PTFE-

KEIL-TYP

Die kompletten Anweisungen für den Zusammenbau der Pumpe

sind im Abschnitt

Zusammenbau auf Seite 6 zu finden.

1. Rotorwelle

und

Dichtungsgehäusebohrung

reinigen.

Sicherstellen, dass sie keinen Schmutz, Abrieb bzw.

keine Kratzer aufweisen. Den Umfang der Frontkante des

Wellenabsatzes, auf den die Dichtung montiert wird, vorsichtig

abfeilen.
HINWEIS: Die Flanschflächen der Gleitringdichtung

ausschließlich mit sauberen Händen oder einem sauberen

Lappen berühren. Dichtflächen können von winzig kleinen

Partikeln zerkratzt werden und dadurch Undichtigkeiten

verursachen.

2. Die konische Einbauhülse auf der Welle anbringen (siehe

Abbildung 7, Seite 8).

3. Die Außenseite der konischen Einbauhülse und die Innenseite

des Drehelements der Dichtung mit reichlich Leichtöl schmieren.

Die Verwendung von Schmierfett wird nicht empfohlen.

4. Das Drehelement auf die Welle aufsetzen und vorsichtig auf die

konische Hülse schieben

(siehe Abbildung 10).

HINWEIS: Einige PTFE-Keil-Dichtungen sind mit Halteclips

versehen, die die Dichtungsfedern zusammendrücken. Die

Halteclips entfernen, um die Federn nach dem Anbau der

Dichtung auf der Welle freizugeben.

5. Das Drehelement so bewegen, dass die Gewindestifte direkt

unter den Dichtungszugangsöffnungen an der Seite der

Halterung positioniert sind

(siehe Abbildung 8 und 9). Alle

Gewindestifte gut gegen die Welle festziehen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass Rotor und Welle am Kopf

anliegen, bevor die Gewindestifte fest angezogen werden.

6. FÜR GLEITRINGDICHTUNGSSITZ MIT O-RING-DICHTUNG:

Den Außendurchmesser der O-Ring-Dichtungspackung mit Öl

schmieren. Die Dichtflächen von Drehelement und Dichtungssitz

mit Öl spülen und den Dichtungssitz in die Bohrung eindrücken,

bis die hintere, ungeläppte Dichtfläche mit der Bohrung bündig

ist. Den Dichtungshalter und die Muttern anbringen und fest

anziehen.
FÜR GLEITRINGDICHTUNGSSITZ MIT KLEMMDICHTUNG

(KEILSITZ): Die Dichtflächen von Drehelement und Dichtungssitz

mit Öl spülen. Den Dichtungssitz und die Dichtungspackung auf

das Ende der Welle und gegen die bearbeitete Halterungsfläche

drücken. Die andere Dichtungspackung, den Dichtungshalter,

die Dichtungsplatte, die Kopfschrauben und die Muttern

anbringen und fest anziehen.

7. Die konische Einbauhülse entfernen.

GEFAHR!

vor Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen, dass

alle Schutzeinrichtungen der Antriebsvorrichtung

installiert sind.
Die Nichteinhaltung dieser vorsichtsmaßnahme

kann zu schweren oder tödlichen verletzungen

führen.

ABBILDUNG 8

ELASToMER-o-RING

ABBILDUNG 9

PTFE-KEIL-DICHTUNG

KoNISCHE EINBAUHÜLSE

WELLE

GLEITRINGDICHTUNGS-

DREHELEMENT

MUTTER

DICHTUNGSPLATTE

GLEITRINGDICHTUNG

(DREHELEMENT)

STIFTSCHRAUBE

GEWINDESTIFT-

ZUGANGSÖFFNUNG

DICHTUNGSSITZ

SPÜLANSCHLUSS

DICHTUNGSPACKUNG

DICHTUNGSHALTER

DICHTUNGSPACKUNG

SPÜLANSCHLUSS

DICHTUNGSSITZ

STIFTSCHRAUBE

MUTTER

GLEITRINGDICHTUNG

(DREHELEMENT)

GEWINDESTIFT-

ZUGANGSÖFFNUNG

Advertising