Anweisungen für das druckbegrenzungsventil, Gefahr, Demontage des druckbegrenzungsventils – Viking Pump TSM635.3: Q-QS Universal Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 11: Montage des druckbegrenzungsventils

ABSCHNITT TSM
635.3
AUSGABE
B
SEITE 11 VON 13
ABBILDUNG 20
vERFAHREN B
FÜHLERLEHRE
GEHÄUSE
KoPF
ANWEISUNGEN FÜR DAS
DRUCKBEGRENZUNGSvENTIL
vor
dem
Öffnen
der
Flüssigkeitskammer
(Pumpengehäuse, Spalttopf, Druckbegrenzungsventil-
Einstellkappen usw.) einer viking Pumpe sicherstellen:
1. dass jeglicher Druck in der Kammer vollständig durch
die Saug- oder Druckleitung bzw. andere geeignete
Öffnungen oder Anschlüsse entlastet wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, Turbine,
Antriebsaggregat usw.) „ausgeschaltet“ oder
betriebsunfähig gemacht wurde, damit sie nicht
gestartet werden kann, während an der Pumpe
gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder von
der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt ist,
um entsprechende vorkehrungen zur sicheren
Handhabung der Flüssigkeit treffen zu können. Das
Sicherheitsdatenblatt für die Flüssigkeit zu Rate
ziehen, um das verständnis und die Einhaltung
dieser Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Die
Nichteinhaltung
der
oben
aufgeführten
vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder
tödlichen verletzungen führen.
GEFAHR!
ABBILDUNG 21
vENTIL – GRÖSSE Q UND QS
vENTIL – TEILELISTE
1.
Ventilkappe
6.
Ventilkörper
2.
Stellschraube
7.
Ventilfeder
3.
Gegenmutter
8.
Teller
4.
Federführung
9.
Kappendichtung
5.
Haube
10. Oberteildichtung
DEMoNTAGE DES
DRUCKBEGRENZUNGSvENTILS
Ventil und Deckel vor der Demontage markieren, um den
ordnungsgemäßen Montage zu gewährleisten.
1. Die Ventilkappe entfernen.
2. Die Gewindelänge der Stellschraube messen und notieren.
Siehe Maß
„A“ in Abbildung 21.
3. Die Gegenmutter lösen und die Stellmutter herausdrehen, bis
der Federdruck entlastet ist.
4. Haube, Federführung, Feder und Teller vom Ventilkörper
entfernen. Alle Teile reinigen, auf Verschleiß und Schäden
untersuchen und falls erforderlich austauschen.
MoNTAGE DES
DRUCKBEGRENZUNGSvENTILS
Das unter
DEMoNTAGE DES DRUCKBEGRENZUNGSvENTILS
aufgeführte Verfahren in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Wenn
das Ventil für Reparaturzwecke ausgebaut wurde, sicherstellen,
dass es wieder in der ursprünglichen Position eingebaut wird.
Die Druckbegrenzungsventil-Stellschraubenkappe muss stets in
Richtung der Saugseite der Pumpe zeigen. Wenn die Drehrichtung
der Pumpe umgekehrt wird, das Druckbegrenzungsventil ausbauen
und um 180° gedreht einbauen. Siehe
Abbildung 2 auf Seite 3.
VERFAHREN B:
Wenn die Pumpe inline installiert ist und die Stutzen nicht zugänglich
sind, den Deckel und die Unterlegscheiben ausbauen. Den Deckel
(ohne Unterlegscheiben) wieder aufsetzen und den Abstand wie
abgebildet messen (siehe
Abbildung 20). Nach Bestimmung des
Abstands zwischen Deckel und Gehäuse eine Kombination von
Unterlegscheiben auswählen, deren Dicke dem gemessenen
Abstand zzgl. des gewünschten Axialspiels entspricht. Den Deckel
abbauen, die Unterlegscheiben installieren und den Deckel wieder
anbringen. Die Kopfschrauben des Deckels fest anziehen und
die Pumpe von Hand drehen, um die ungehinderte Drehung zu
überprüfen.