Viking Pump TSM635.3: Q-QS Universal Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 6

ABSCHNITT TSM 635.3
AUSGABE
B
SEITE 6 VON 13
ABBILDUNG 10
INNERE MAGNETEINHEIT UND GEGENMUTTER
ABBILDUNG 9
GEWINDESTIFT
GEGENMUTTER
INNERE
MAGNETEINHEIT
er mit einem PTFE-Derivat beschichtet ist). Wenn ein neuer
O-Ring eingesetzt werden muss, den Abschnitt
„Montage der
Pumpe“ auf Seite 8 beachten.
7. Losrad und Buchse ausbauen. Die Losradbuchse auf
Verschleiß untersuchen. Wenn die Losradbuchse ausgetauscht
werden muss, mit Abschnitt
„Einbau der Buchsen“ auf Seite
7 fortfahren. Ist die weitere Demontage erforderlich, mit dem
nächsten Schritt fortfahren.
8. Wenn die weitere Demontage erforderlich, die Pumpe vom
Motor trennen. Die sechs Sechskantkopfschrauben (7A)
entfernen, mit denen das Lagergehäuse an der Halterung
befestigt ist. Das Lagergehäuse mit einem Deckenhebezug
und einer Hubvorrichtung abstützen. Die Abmessungen des
Werkzeugs sind in
Abbildung 9 auf Seite 3 zu finden. Das
Werkzeug nicht zum Anheben der Pumpe verwenden (hierfür
ist die Öse an der Halterung vorgesehen).
9. Die innere Magneteinheit (57) mit den Abdrückschrauben
(14) im Lagerträger von äußerer Magneteinheit (58) trennen
(siehe Reihenfolge in
Abbildung 8). Zur Gewährleistung
der ordnungsgemäßen Ausrichtung von Lagergehäuse und
Lagerträger und zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen,
je eine Vollgewindestange (30 cm) in die gegenüberliegenden
Kopfschraubenbohrungen der Halterung zu schrauben und
durch die entsprechenden Bohrungen im Lagerträger zu
schieben.
10. Die äussere Magneteinheit aus der Halterung (27) schieben.
Die Außenmagneten visuell prüfen. Die Magneteinheit auf
Schäden und Verschleiß untersuchen und falls erforderlich
austauschen. Wenn eine weitere Demontage des Lagerträgers
erforderlich ist, mit dem Abschnitt
„Demontage/Montage des
Lagerträgers“ auf Seite 7 fortfahren.
11. Die Reservoirhülse (3-810-025-999-00) in die Halterung über
dem Reservoir (59) einsetzen. Die Innensechskantschrauben
(28 und 28A) entfernen, mit denen die Halterung an der
Pumpe befestigt ist. Die Pumpe mit einem Deckenhebezug
und einer Hubvorrichtung abstützen, die mit dem Schwerpunkt
der Pumpe ausgerichtet sind. Die Pumpe aus der Halterung
herausschieben.
12. Die Reservoirhülse entfernen. Die Innensechskantschrauben
(54) vom Spalttopf entfernen. Wenn Den Spalttopf nicht in
Schritt 1 entleert wurde, enthält es Flüssigkeit. Den Spalttopf
vorsichtig gerade von der Pumpe abziehen. Die Spalttopfbuchse
(64) auf Verschleiß untersuchen. Wenn die Spalttopfbuchse
ausgetauscht werden muss, den Abschnitt
„Einbau der
Buchsen“ auf Seite 7 beachten.
1
3. Den O-Ring (65) untersuchen. Den O-Ring nur dann von
der Adapterplatte (67) / vom Spalttopf entfernen, wenn er
beschädigt ist (besonders, wenn er mit PTFE beschichtet ist).
Wenn ein neuer O-Ring eingesetzt werden muss, den Abschnitt
„Montage der Pumpe“ auf Seite 8 beachten.
14. Eine Messingstange durch einen Anschluss zwischen zwei
Rotorzähne in den Rotor (36) einführen und die geteilte
Gegenmutter (66) entfernen (siehe
Abbildung 10). Die
innere Magneteinheit mit der Innenmagnet-Hubvorrichtung
(3-810-026-999-00) abstützen.
Stets berücksichtigen, dass
der Magnet äußerst stark ist. Die innere Magneteinheit von
der Welle abziehen. Sicherstellen, dass die Anlaufscheibe
(60) nicht von der innere Magneteinheit herunterfällt. Den
Innenmagneten auf einem unmagnetischen Hängegerüst
anbringen (siehe Beispiel in
Abbildung 11). Die Magneteinheit
auf Schäden und Verschleiß untersuchen und falls erforderlich
austauschen. Wenn eine weitere Demontage der Pumpe
erforderlich ist, mit dem nächsten Schritt fortfahren.
15. Den Wellenkeil von der Rotorwelle entfernen. Die
Anlaufscheibe (60A) von der Adapterplatte entfernen, wenn
sie verschlissen oder rissig ist. Rotor und Welle können nun
durch Klopfen mit einem Schonhammer auf das Wellenende
entfernt werden (wenn kein Schonhammer verfügbar ist,
einen normalen Hammer und ein Stück Hartholz verwenden).
Darauf achten, dass die Anlaufscheibe am Rotor nicht
herunterfällt. Die Anlaufscheibe hinter dem Rotor entfernen,
wenn sie verschlissen oder rissig ist bzw. wenn Rotor und Welle
ausgetauscht werden. Die Adapterplatten-Anlaufscheibe auf
ABBILDUNG 8
REIHENFoLGE BEIM TRENNEN DER PUMPE
FINGER voN
DIESEM BEREICH
FERN HALTEN
KoPFSCHRAUBE
FINGER voN
DIESEM BEREICH
FERN HALTEN
FINGER voN
DIESEM BEREICH
FERN HALTEN
voLLGEWINDESTANGE