Md2-b magneten, Zusammenbau der kupplung, Serie md2-b und md2-c, alle größen gefahr – Viking Pump TSM685.2: AS-KKE 855 Benutzerhandbuch
Seite 12: Achtung, Gefahr

ABSCHNITT TSM 685.2
AUSGABE D
SEITE 12 VON 16
serie MD2-b und MD2-c, alle größen
geFahR!
Diese anweisungen strikt einhalten, um
Körperverletzungen bzw. schäden an
der Pumpe zu vermeiden. innen- und
außenmagneten bis zur ausführung
von schritt 4 mindestens 1 ft. (30 cm)
voneinander entfernt halten. Die Magneten
nur entsprechend der folgenden anweisungen
handhaben.
1.
Die Magneten auf metallische Gegenstände
untersuchen, die ggf. anhaften. Alle Fremdkörper
entfernen.
Kupplungen des Modells MD2-b:
Die Außenmagneteinheit montieren und gemäß
der Abmessung positionieren
(siehe abbildung
18).
Kupplungen des Modells MD2-c:
Einheiten mit einem Gestellmotor mit NEMA
C-Flansch erfordern eine Adapterplatte. Die
Adapterplatte am Motor montieren, falls sie
entfernt wurde. Die Außenmagneteinheit
montieren und gemäß der Abmessung
positionieren
(siehe abbildung 18).
Loctite® auftragen und die Gewindestifte am Motor
bzw. an Keil und Welle des Lagerträgers anziehen.
2. Die Halterung in einer Werkbank einspannen, wenn
sie nicht auf einem Sockel befestigt ist. Motor oder
Lagerträger an der Halterung montieren. In das
Gehäuse greifen und die Magneten von Hand drehen,
um den ungehinderten Lauf sicherzustellen. Wenn die
Magneten scheuern, die Abmessungen in
abbildung
18 überprüfen oder an den Viking Vertreter wenden.
3. Die Innenmagneteinheit drehen, um die ungehinderte
Drehung der Pumpe zu bestätigen. Den Magneten
untersuchen, um sicherzustellen, dass keine
Fremdkörper anhaften, die die Pumpe beschädigen
können. Sicherstellen, dass der O-Ring des
Reservoirs vorhanden und in gutem Zustand ist. Das
Reservoir auf die Pumpe setzen und aufdrücken, bis
es den Montageflansch der Pumpe berührt.
4. Das Reservoir mithilfe einer M10 x 120 mm
Kopfschraube (Abdrückschraube) mit vollem Gewinde
in die Halterung einführen. Die Kopfschraube wie in
abbildung 19 dargestellt vollständig in die Halterung
achtung!
Die Finger von der Vorderseite des Pumpen-
Montageflansches fern halten. Das Reservoir
in der bohrung der halterung ausrichten und
vorsichtig einschieben. Wenn die M10 x 120
mm Kopfschraube nicht wie oben angegeben
verwendet wird, wird die einheit sehr schnell
eingezogen, wenn die Magneten sich einander
nähern. Die Finger von der Vorderseite der
Pumpe fern halten. siehe abbildung 19.
geFahR!
sicherstellen, dass die antriebsvorrichtung
(Motor, turbine, antriebsaggregat usw.)
„ausgesperrt“ oder betriebsunfähig gemacht
wurde, damit sie nicht gestartet werden kann,
während an der Pumpe gearbeitet wird.
eindrehen. Die Pumpe wenn möglich mit einem
Deckenhebezug abstützen, während das Reservoir in
die Halterungsöffnung eingeführt wird.
Die Kopfschraube vorsichtig herausdrehen, während
das Reservoir in die Halterung geführt wird. Die Pumpe
mit vier 12 mm Kopfschrauben an der Halterung
befestigen.
5. Sicherstellen, dass die Stromversorgung der Pumpe
„ausgesperrt“ ist. Die Flügel des Motorlüfters oder die
Welle des Lagerträgers drehen, um die ungehinderte
Drehung der Pumpe zu bestätigen.
FingeR VOn DieseM
beReich FeRn haLten
(4) 12 mm Kopfschraube
FingeR VOn DieseM
beReich FeRn haLten
M10 X 120 Kopfschraube
ZusaMMenbau DeR KuPPLung
abbiLDung 18
abbiLDung 19
VeRbinDung VOn PuMPe unD haLteRung
MD2-B Magneten
Motor
Maß „A“ (Zoll)
Maß „A“ (Millimeter)
I.E.C. 100/112
7,89
200,4 mm
I.E.C. 132
8,68
220,5 mm
182TC/184TC
8,11
206 mm
213TC/215TC
8,49
215,7 mm
254TC/256TC
9,11
231,5 mm
Abmessungen der Serien sind unterschiedlich