Zerlegung der kupplung, Serie md2-b und md2-c, alle größen, Achtung – Viking Pump TSM685.2: AS-KKE 855 Benutzerhandbuch
Seite 8

ABSCHNITT TSM 685.2
AUSGABE D
SEITE 8 VON 16
Halbrundschrauben
Gegenmutter
Innenmagnet
Stellring
Reservoirbuchse
Reservoir
O-Ring
Halbrundschrauben
Ablassöffnungen von
Reservoir und Gehäuse
ZeRLegung DeR KuPPLung
abbiLDung 9
PuMPe, innenMagnet unD ReseRVOiR
serie MD2-b und MD2-c, alle größen
1. Die Verrohrung von den Anschlüssen abklemmen
und die Kopfschrauben entfernen, mit denen
die Pumpe an der Halterung befestigt ist. Die
Pumpe wenn möglich mit einem Deckenhebezug
abstützen. Den Innenmagneten mit der M10 x 120
Kopfschraube (Abdrückschraube) in der Halterung
vom Außenmagneten trennen
(siehe abbildung 10).
achtung!
Den innenmagneten äußerst vorsichtig vom
außenmagneten abziehen (siehe abbildung
10). Die Finger aus dem bereich zwischen
Vorderseite des Pumpen-Montageflansches
und Vorderseite der halterung fern
halten. Wenn die Pumpe nicht vollständig
herausgezogen wird, kann sie wieder
zurückschnappen und einen Finger oder
die hand einklemmen. Den innenmagneten
aus der halterung entfernen und vorsichtig
absetzen, damit er keine metallischen
gegenstände anzieht.
2. Das Reservoir vorsichtig und gerade von der Pumpe
abziehen, da es etwas Flüssigkeit enthält.
3. Die beiden 6 mm Halbrundkopf-Innensechskant-
schrauben und den Stellring entfernen. Einen
Messingdorn durch einen Anschluss zwischen zwei
Rotorzähne einführen und die Gegenmutter entfernen
(siehe abbildung 11). Den Innenmagneten von
der Welle abziehen. Dabei berücksichtigen, dass
der Magnet äußerst stark ist. Wenn eine weitere
Zerlegung der Pumpe erforderlich ist, mit Schritt 7
unter
ZeRLegung DeR PuMPe fortfahren.
4. Den O-Ring, besonders wenn er in Teflon® gekapselt
ist, nur entfernen, wenn er beschädigt ist. Wenn
ein neuer O-Ring eingebaut werden muss, die
Anweisungen in Abschnitt
ZusaMMenbau auf seite
11 befolgen.
5. Es sollte nun möglich sein, die Außenmagneten vom
Ende der Halterung aus visuell zu prüfen. Wenn der
Ausbau erforderlich ist, zunächst die (4) Kopfschrauben
(siehe abbildung 12) entfernen und die Halterung
vom Motor oder Lagerträger trennen. Die beiden
Gewindestifte an der äußeren Gehäusenabe lösen
und die Außenmagneteinheit von der Welle abziehen.
Bei Einheiten mit Lagerträger mit der Zerlegung des
Lagerträgergehäuses auf
seite 8 fortfahren.
abbiLDung 12
MOtOR (ODeR LageRtRÄgeR) unD haLteRung
abbiLDung 11
innenMagnet unD gegenMutteR
Motor oder
Lagerträger
Halterung
Kopfschrauben
abbiLDung 10
tRennung VOn PuMPe unD haLteRung
M10 X 120
Kopfschraube
FingeR VOn DieseM
beReich FeRn
haLten
M10 X 120
Kopfschraube
FingeR VOn DieseM
beReich FeRn haLten
(4) 12 mm Schraube