Zerlegung des druck- begrenzungsventils, Zusammenbau des druck- begrenzungsventils, Gefahr – Viking Pump TSM685.2: AS-KKE 855 Benutzerhandbuch
Seite 14: Druckeinstellung, Wichtig

ABSCHNITT TSM 685.2
AUSGABE D
SEITE 14 VON 16
abbiLDung 22
VentiL – gRÖsse gs, gg, hJ unD hL
VENTIL – TEILELISTE
1. Ventilkappe
6. Ventilgehäuse
2. Stellschraube
7. Ventilfeder
3. Gegenmutter
8. Teller
4. Federführung
9. Kappendichtung
5. Haube
ZeRLegung Des DRucK-
begRenZungsVentiLs
Ventil und Kopf vor der Zerlegung markieren, um den
ordnungsgemäßen Zusammenbau zu gewährleisten.
1. Die Ventilkappe entfernen.
2. Die Gewindelänge der Stellschraube messen und
notieren. Siehe Maß „A“ in
abbildung 22.
3. Die Gegenmutter lösen und die Stellmutter
herausdrehen, bis der Federdruck entlastet ist.
4. Haube, Federführung, Feder und Teller vom
Ventilgehäuse entfernen. Alle Teile reinigen, auf
Verschleiß und Schäden untersuchen und nach
Bedarf austauschen.
ZusaMMenbau Des DRucK-
begRenZungsVentiLs
Das unter
ZeRLegung Des DRucKbegRenZungs-
VentiLs aufgeführte Verfahren in umgekehrter
Reihenfolge ausführen. Wenn das Ventil für
Reparaturzwecke ausgebaut wurde, sicherstellen, dass
es wieder in der ursprünglichen Position eingebaut wird.
Die Druckbegrenzungsventil-Stellschraubenkappe muss
stets in Richtung der Saugseite der Pumpe zeigen.
Wenn die Drehrichtung der Pumpe umgekehrt wird, das
Druckbegrenzungsventil ausbauen und um 180° gedreht
einbauen.
siehe abbildung 3 auf seite 3.
geFahR!
Vor inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen,
dass
alle
schutzeinrichtungen
der
antriebsvorrichtung installiert sind.
Die nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahme
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
DRucKeinsteLLung
Die folgenden Anweisungen strikt befolgen, wenn eine
neue Feder installiert wurde oder wenn die werkseitige
Druckeinstellung des Druckbegrenzungsventils geändert
werden soll.
1. Die Ventilkappe vorsichtig von der Stellschraube
entfernen.
2. Die Gegenmutter, die die Einstellung der Stellschraube
während des Betriebs der Pumpe fixiert, entfernen.
3. Ein Druckmessgerät für den Einstellvorgang in der
Druckleitung installieren.
4. Die Stellschraube eindrehen, um den Druck zu erhöhen
bzw. herausdrehen, um den Druck zu verringern.
5. Wenn die Druckleitung an einem Punkt nach dem
Druckmessgerät abgesperrt ist, zeigt das Messgerät
den maximalen Druck an, den das Ventil während des
Betriebs der Pumpe erlaubt.
Wichtig
Bei der Bestellung von Teilen für das Druckbegrenzungsventil
neben der Bezeichnung des benötigten Teils auch stets
die Modell- und Seriennummer der Pumpe (auf dem
Typenschild zu finden) angeben. Bei der Bestellung von
Federn muss außerdem die gewünschte Druckeinstellung
angegeben werden.
tabeLLe 8