Caution – Viking Pump TSM845: K-KK 825, 823, 827 Benutzerhandbuch
Seite 7

ABSCHNITT TSM 845
AUSGABE E
SEITE 7 VON 14
4. Schieben Sie eine Messingstange durch eine
Anschlußöffnung zwischen zwei Rotorzähne und lösen
Sie die Befestigungsschrauben, mit denen der innere
Magnet an der Welle befestigt ist (siehe
Abbildung 11).
Ziehen Sie die Scheibe, die Sicherungsscheibe und
den inneren Magnet von der Welle. Denken Sie daran,
daß dies ein sehr starker Magnet ist. Wenn die Pumpe
zerlegt werden muß, müssen Sie den zweiten externen
Haltering entfernen.
ABBIldUNG 9
ABBIldUNG 10
ABBIldUNG 11
CAUTION !
Versuchen Sie nicht, die Magnetsätze per Hand zu
trennen, bis der äußere 4 Zoll zurückgezogen ist.
Unterstützen Sie die äußere Magneteinheit und
ziehen Sie diese dann vollständig von dem inneren
Magneten weg. Seien Sie vorsichtig beim Absetzen
der Pumpe, um zu verhindern, daß Werkzeuge und
andere Metallgegenstände von dem Magnetende
angezogen werden.
3. Unterstützen Sie die Pumpe mit einem Kran und
entfernen Sie die (4) 0,5 Zoll Befestigungsschrauben.
Siehe
Abbildung 9. Ziehen Sie die Pumpe aus dem
Lagerbock. Es tritt dabei ein Widerstand auf, da die
innere Magneteinheit die Kupplungshalterung anzieht.
Wenn der Lagerträger weiter zerlegt werden muß.
Denken Sie daran, daß Flüssigkeit austreten kann,
wenn der Spalttopf aus der Pumpe entfernt wird, da
immer etwas Flüssigkeit im Spalttopf zurückbleibt.
Zerlegen / Zusammenbau des
lagergehäuses der Serie Md-C
Zerlegen
Das Lagergehäuse ist mit zwei gekapselten Kugellagern und
der äußeren Magneteinheit ausgestattet. Wenn diese Einheit
weiter zerlegt werden muß, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Siehe Abbildung 12 zur Identifizierung der Bauteile.
Decken Sie das offene Ende des äußeren Magneten
mit einem Stück Blech oder Pappe ab. Dadurch werden
Fremdkörper von dem Magnetbereich ferngehalten.
Setzen Sie die Einheit mit der Stirnfläche nach unten ab,
so daß die Welle nach oben zeigt, und entfernen Sie die
Hand-Abdrückschrauben.
5. Entfernen Sie den O-Ring nur, wenn dieser schadhaft
ist. Dies gilt besonders für Teflon®-gekapselte O-Ringe.
Wenn ein neuer O-Ring benötigt wird, befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt Zusammenbau der Pumpe
auf Seite 7
.
ABBIldUNG 12
0,5 ZOll BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
(4) BENöTIGT
0,44 ZOll
BEFESTIGUNGS-
SCHRAUBEN MIT
lOCH
SEKUNdÄRER
O-RING
0,44 ZOll
BEFESTIGUNGSSCHRAUBE
MIT RECHTSGEWINdE
SPAlTTOPF
MESSINGSTANGE
SCHEIBE
SICHERUNGS-
SCHEIBE
INNERER
MAGNET
ExTERNER HAlTERING
PRIMÄRER
O-RING
lAGERGEHÄUSE
BlECHABdECKUNG
6,50 ZOll
QUAdRATISCH
ABSTANdSHAlTER
INTERNER
HAlTERING
ExTERNER
HATERING
KUGEllAGER