Wichtige hinweise, Druckbegrenzungsventile, Wartung – Viking Pump TSM845.1: LQ-QS 825, 823, 827 Benutzerhandbuch
Seite 3: Gefahr, Achtung

ABSCHNITT TSM
845.1
AUSGABE
D
SEITE 3 VON 14
ABBILDUNG 3
WICHTIGE HINWEISE
GEFAHR!
vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer
(Pumpenkammer,
Reservoir,
Druck-
begrenzungsventil-Einstellkappenanschluss
usw.) einer viking Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer vollständig
durch die Saug- oder Druckleitung
bzw. andere geeignete Öffnungen oder
Anschlüsse entlastet wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor,
Turbine,
Antriebsaggregat
usw.)
„ausgesperrt“ oder betriebsunfähig
gemacht wurde, damit sie nicht gestartet
werden kann, während an der Pumpe
gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder von
der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt
ist, um entsprechende vorkehrungen zur
sicheren Handhabung der Flüssigkeit treffen
zu können. Das Sicherheitsdatenblatt für
die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um das
verständnis und die Einhaltung dieser
Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten
vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder
tödlichen verletzungen führen.
DREHRICHTUNG: Viking Mag Drive
®
Pumpen sind für
gerichteten Durchfluss ausgelegt. Saug- und Druckanschluss
werden durch die Drehrichtung der Welle bestimmt. Der
Anschluss in dem Bereich, in dem der Eingriff der Förderelemente
(Zahnradzähne) endet, ist der Sauganschluss. Nicht versuchen,
die Pumpe in der entgegengesetzten Richtung zu betreiben.
Siehe
DREHRICHTUNG DER PUMPE auf Seite 7.
DRUCKBEGRENZUNGSvENTILE:
1. Viking Pumpen sind Verdrängerpumpen, die mit einem
Druckschutz ausgestattet sein müssen. Hierfür kann ein
direkt an der Pumpe montiertes Druckbegrenzungsventil, ein
Inline-Druckbegrenzungsventil, ein Drehmomentbegrenzer
oder eine Berstscheibe verwendet werden. Das Ausrücken
der Magneten bietet keinen ausreichenden Schutz vor
Überdruck; dies kann zur Beschädigung von Magneten,
Pumpe oder anderen Ausrüstungen führen.
2. Wenn die Drehrichtung der Pumpe während des Betriebs
umgekehrt werden soll, muss der Druckschutz auf beiden
Seiten der Pumpe gewährleistet sein.
3. Die Druckbegrenzungsventil-Stellschraubenkappe muss
stets in Richtung der Saugseite der Pumpe zeigen. Siehe
Abbildung 3. Wenn die Drehrichtung der Pumpe umgekehrt
werden soll, das Druckbegrenzungsventil ausbauen
und um 180° gedreht einbauen (zunächst den Abschnitt
DREHRICHTUNG DER PUMPE auf Seite 7 lesen, da
hierfür zusätzliche Schritte erforderlich sind).
4. Druckbegrenzungsventile sind nicht dazu geeignet, den
Volumenstrom oder Förderdruck der Pumpe zu regeln.
Weitere Informationen über Druckbegrenzungsventile sind
im
Technischen Service-Handbuch TSM000 und im Engineering
Service Bulletin ESB-31 zu finden.
ACHTUNG!
Die in diesen Kupplungen verwendeten
Seltenerdmagneten erzeugen sehr starke
Magnetfelder, die zu Schäden bzw.
Funktionsstörungen u. a. an folgenden Artikeln
führen können:
Herzschrittmacher
Metallimplantate
Uhren
Computer und Datenträger
Kreditkarten
Derartige Auswirkungen treten nicht bei
vollständig zusammengebauten magnetischen
Kupplungen auf.
Funktionsstörungen oder Schäden können nur
auftreten, wenn die Kupplungshälften getrennt
sind.
Es sind keine schädlichen Auswirkungen dieser
Magnetfelder auf den menschlichen Körper
bekannt.
SAUGSEITE
DRUCKSEITE
DRUCKBEGRENZUNGSvENTIL-
STELLSCHRAUBENKAPPE
WARTUNG