Navigieren mit dem autopiloten, Feld „navigation einstellungen – B&G Zeus Touch 12 Benutzerhandbuch
Seite 28

| 27
Navigieren mit dem Zeus Touch |
Zeus Touch-Betriebsanleitung
Abbrechen der Navigation
Sie können die Navigation über das Menü
Goto
oder das Kartenfeld-Menü beenden.
Navigieren mit dem Autopiloten
Wenn ein Autopilot-Computer an das System angeschlossen ist, beinhaltet das Zeus Touch
eine Autopilot-Funktion.
Wenn Sie die Navigation auf einem System mit Autopilot-Funktion starten, werden Sie
aufgefordert, den Autopiloten in den Navigationsmodus zu setzen.
Wenn Sie den Autopiloten nicht aktivieren, können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt über
das Autopilot-Menü in den Navigationsmodus setzen.
Weitere Informationen zur Autopilot-Funktion fi nden Sie unter „Navigieren mit dem
Autopiloten“ auf Seite 27.
Feld „Navigation Einstellungen“
Navigationsmethode
Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung von Entfernung und Peilung zwischen zwei
beliebigen Punkten auf einer Karte.
Die Großkreis-/Orthodrome-Route ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Wenn
Sie jedoch entlang einer Orthodrome-Route fahren, wäre eine manuelle Steuerung schwierig,
weil sich die Fahrtrichtung permanent ändern würde (mit Ausnahme exakter Navigation nach
Norden, Süden oder entlang des Äquators).
Orthodrom-Linien sind Tracks mit konstanter Peilung. Es ist möglich, anhand der Orthodrom-
Linienberechnung zwischen zwei Orten zu navigieren, aber die Entfernung wäre in der Regel
größer als bei der Großkreis-Route.
Steuerungs-Alarm grenzen
Ziel-Radius
Legt einen unsichtbaren Kreis um den Zielwegpunkt fest.
Wenn das Schiff sich in diesem Radius befi ndet, gilt der Wegpunkt als erreicht.
XTE limit
Dieser Parameter defi niert, wie weit sich das Schiff von der Teilstrecke der
Route entfernen darf. Wenn das Schiff diesen Grenzwert überschreitet,
wird ein Alarm aktiviert.
Alarm bei Ankunft
Wenn der Ankunftsalarm aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn das
Schiff den Wegpunkt erreicht oder sich im angegebenen Zielradius befi ndet.