Kontrollieren der steuerleistung in automatikmodi, Verwenden des autopiloten im standby-modus, Steuerhilfe (nfu) – B&G Zeus Touch 12 Benutzerhandbuch

Seite 37: Follow-up-steuerung (fu), Auto-modus (auto-kompass)

Advertising
background image

36 |

Verwenden des Autopiloten |

Zeus Touch-Betriebsanleitung

Kontrollieren der Steuerleistung in Automatikmodi

Der Autopilot sollte während Installation und Setup konfi guriert werden. Einige Parameter
können während des Betriebs angepasst werden, um die Steuerleistung zu verbessern. Weitere
Informationen fi nden Sie unter „Der Einstellungsbildschirm des Autopiloten“ auf Seite 44.

Verwenden des Autopiloten im Standby-Modus

Wenn Sie das Boot manuell steuern, muss sich der Autopilot im STBY-
Modus befi nden.

Sie können den Autopiloten aus jedem Automatikmodus in den STBY-
Modus versetzen, indem Sie kurz die Taste STBY/AUTO drücken.

Steuerhilfe (NFU)

Wenn Sie im Popup-Dialog auf die Tastensymbole Backbord oder
Steuerbord tippen, während sich der Autopilot im STBY-Modus
befi ndet, schaltet das System auf Non-Follow-Up/Zeitsteuerung um.
Sie können mit diesen Tastensymbolen das Ruder steuern, wobei sich
das Ruder so lange bewegt, wie Sie die Taste gedrückt halten.

Sie können zum STBY-Modus zurückkehren, indem Sie kurz die Taste
STBY/AUTO drücken.

Follow-Up-Steuerung (FU)

Sie können die Follow-Up-Steuerung im Autopilot-Menü auswählen.

Wenn FU aktiviert ist, können Sie über den Drehknopf den
Ruderwinkel einstellen. Der eingestellte Winkel wird mithilfe des
gelben Zeigers oberhalb der Ruderlagen-Grafi k angezeigt. Das Ruder
stellt sich in den vorgegebenen Winkel und stoppt dort.

Warnung:

Wenn Sie sich im Follow-Up-Modus befi nden, können Sie

das Steuerrad nicht manuell bedienen. Sie können zum

STBY

-Modus

zurückkehren, indem Sie kurz die Taste STBY/AUTO drücken.

AUTO-Modus (Auto-Kompass)

Wenn die Taste AUTO gedrückt wird, wählt der Autopilot den
aktuellen Heading-Kurs als zu steuernden Kurs aus. Der gelbe Pfeil
zeigt den tatsächlichen Kurs des Boots an. Wenn der Pfeil direkt nach
oben zeigt, ist das Boot auf dem richtigen Kurs.

Der Autopilot hält das Boot auf dem vorgegebenen Kurs, bis ein neuer
Modus ausgewählt oder mit dem Kursknopf oder den Tastensymbolen
Backbord bzw. Steuerbord ein neuer Kurs eingestellt wird.

Sobald ein neuer Kurs vorgegeben wird, peilt das Boot diesen neuen Kurs an und hält diesen Kurs.

Heading-Erfassung

Im Modus „AUTO“ oder „NoDrift“ (Kein Strömungsversatz) können Sie mithilfe der
Kurserfassungsfunktion automatisch die gerade ausgeführte Wende unterbrechen, indem
Sie den Drehknopf kurz drücken. Der Autopilot unterbricht die Wende, um dem Kurs zu
folgen, der zum Zeitpunkt des Drückens des Drehknopfes angezeigt wurde. Diese Funktion
ist sehr hilfreich, wenn Sie nicht genau wissen, wie weit Sie eine Wende fahren müssen, um
beispielsweise in Richtung eines Einlasses oder Docks zu steuern.

Steuerung mit Wendemustern (Motorboote)

Der Autopilot bietet verschiedene Funktionen für die automatische Steuerung von Wenden
für Motorboote im Modus „AUTO“.

Die Option zum Steuern von Wenden ist nicht verfügbar, wenn der Bootstyp auf Segelboote
eingestellt ist. In diesem Fall wird die Wenden-/Halsen-Funktion aktiviert.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: