Inhalt – Baumer G1-G2-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 2

Handbuch_ProGeber_V1-40_DE.doc
2/41
Baumer IVO GmbH & Co. KG
10.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
Inhalt
1
Einleitung 4
1.1 Produktzuordnung 4
2
Allgemeines 5
2.1 Systemvoraussetzungen 5
2.2 Installation
5
2.3 Softwarestand 5
2.4 Hinweis für die Inbetriebnahme
6
3
Das ProGeber-Programm
7
3.1 Grundlagen
7
3.2 Programmablauf 7
3.2.1 Drehgebertyp auswählen
8
3.2.2 Drehgeber am PC angeschlossen „Automatische Auswahl“
9
3.2.3 Drehgebertyp aus Tabelle wählen „Manuelle Auswahl“
10
3.2.4 Drehgeber Programmierung starten
11
4
Drehgeber programmieren
13
4.1 Menü- und Symbolleiste
13
4.1.1 Datei
13
4.1.2 Einstellungen 14
4.1.3 Extras
15
4.1.4 Info
16
4.1.5 Neue Programmierung
16
4.1.6 Programmierung laden
16
4.1.7 Programmierung speichern
16
4.1.8 Drucken 16
4.1.9 Daten aus Drehgeber laden
16
4.1.10
Daten im Drehgeber speichern
16
4.1.11
Position anzeigen
16
4.2 Erklärung Programmiermaske „Auflösung“
17
4.2.1 Code (Schritte)
18
4.2.2 Code (Umdrehungen)
18
4.2.3 Code-Format 18
4.2.4 Zählrichtung 19
4.2.5 Preset (Offset)
19
4.2.6 Umdrehungen 19
4.2.7 Schritte/Umdrehung 19
4.2.8 Gesamtauflösung 20
4.2.9 Zurück zum Hauptmenü
20
4.2.10
Dialogfenster 20
4.2.11
Anzeige Drehgebertyp
20
4.2.12
Drehgeber-Daten lesen
21
4.2.13
Drehgeber-Daten senden
21
4.3 Erklärung Programmiermaske „Ausgänge“ für Parallel-Drehgeber
22
4.3.1 Sonderausgänge 23
4.3.2 Niedrigstes Bit Umdrehungen
23
4.3.3 Wertebereich „Sonderausgänge“
23
4.3.4 Ausgangslogik 24