Baumer G1-G2-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 32

Handbuch_ProGeber_V1-40_DE.doc
32/41
Baumer IVO GmbH & Co. KG
10.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
Um den Drehgeber wie gewünscht zu skalieren, sind folgende Schritte auszuführen:
Drehgeber durch Drehen der Geberwelle in gewünschte Startposition
bringen. Im Eingabefeld „Startposition“ ist der gewünschte Startwert
einzutragen, z. B. 0. Eingabe durch „Startposition zuweisen“ bestätigen.
Daraufhin Drehgeber in die geforderte Endposition bringen und in Feld
„Endposition“ gewünschte Endposition, z.B. 100, eintragen. Eingabe durch
„Endwert zuweisen“ bestätigen.
Achtung: Die eingestellte Drehrichtung muss mit der tatsächlichen Richtung übereinstimmen
Nach diesen Schritten erscheint ein Fenster, das die entsprechende Skalierung anzeigt.
Für eine neue automatische Skalierung ist durch Drücken von „Auflösung rücksetzen“ der
Drehgeber auf maximale Auflösung zu setzen und nach den oben angegebenen Schritten zu
verfahren.
Die „Teach-In“ Funktion kann die Schritte/Umdrehung nur ganzzahlig berechnen
und rundet entsprechend auf oder ab. Die maximal mögliche Rundungsdifferenz
beträgt +/- 0,5 Schritte. Deshalb weicht der Anfangswert nach erfolgtem „Teach In“
vom gewünschten Anfangswert ab. Die Abweichung bzw. der Fehler wird nach
folgendem Schema ermittelt: