6 anhang, Datenwechsel store enable, 1 beschreibung parallel-drehgeber – Baumer G1-G2-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 39

Handbuch_ProGeber_V1-40_DE.doc
39/41
Baumer IVO GmbH & Co. KG
10.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
6 Anhang
6.1 Beschreibung Parallel-Drehgeber
Bei der parallelen Schnittstelle wird der Positionswert über max. 24 Ausgänge parallel
ausgegeben. Folgende Sondereingänge stehen zur Verfügung:
Datenwechsel
Store
Enable
t1
t2
Tristate
t4
t3
Signalverlauf
Typ. Laufzeit
Zeit
Enable
t1 / t2
60 µs
Store
t3 / t4
200 µs
Enable: Liegt dieser Eingang auf Low-Pegel, werden die Ausgangstreiber aktiviert. Bei
offenem Eingang oder Anlegen von High-Potential gehen die Ausgangstreiber in
den hochohmigen Zustand.
Store:
Durch Anlegen eines Low-Pegels werden die Daten des Absolut-Drehgebers
zwischengespeichert.
Wird
dieser Eingang mit High-Potential verbunden
oder bleibt er offen, werden die aktuellen Positionsdaten des Absolut-Drehgebers
an die Ausgangstreiber durchgeschaltet. Zum sicheren Auslesen der Daten im
Binärcode muss diese Leitung benutzt werden.
Achtung: Wenn der Enable Eingang unbeschaltet ist oder auf High-Potential liegt, gehen die
Ausgangstreiber in den hochohmigen Zustand (Tristate).