Baumer G1-G2-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 26

Handbuch_ProGeber_V1-40_DE.doc
26/41
Baumer IVO GmbH & Co. KG
10.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
4.4.1 Ausgabeformat
Das Ausgabeformat kann zwischen „linksbündig“ und „Tannenbaum“ ausgewählt werden.
Beim „linksbündigen“ Datenformat werden die Daten, mit den Umdrehungen beginnend,
ausgegeben. Nach den Umdrehungen werden bis zur Taktpause Nullen gesendet.
Beim „Tannenbaum“ ist die Anzahl der Positionswerte immer 25 Bit. Wenn der Positionswert
kleiner ist, werden die übrigen Stellen mit Nullen aufgefüllt.
Beispiel des Ausgabeformats „Tannenbaum“ und „Linksbündig mit Vornullen“:
Anzahl der
Positionswert
Schritte innerhalb einer
Umdrehungen
Umdrehung
4095 111111111111/1111111111111
8191
511 000111111111/1111111111000
1023
127 000001111111/1111111000000
255
7 000000000111/1111000000000
15
1 000000000001/1100000000000
3
Beispiel des Ausgabeformats „Linksbündig“:
Anzahl der
Positionswert
Schritte innerhalb einer
Umdrehungen
Umdrehung
4095 111111111111/1111111111111
8191
511 111111111/1111111111000000
1023
127 1111111/111111100000000000
255
7 111/1111000000000000000000
15
1 1/110000000000000000000000
3