Baumer G1-G2-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 24

Handbuch_ProGeber_V1-40_DE.doc
24/41
Baumer IVO GmbH & Co. KG
10.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
4.3.4 Ausgangslogik
Bei der Funktion „Ausgangslogik“ kann zwischen normal und invertiert ausgewählt werden. Bei
der normalen Ausgangslogik wird eine logische Null auch als Null dargestellt. Wird nun die
Ausgangslogik invertiert, wird eine logische Null als Eins dargestellt.
Achtung: Die Funktion „Ausgangslogik“ normal oder invertiert bezieht sich auf alle 24
Ausgänge. Somit werden auch die Ausgänge für den Positionswert eingestellt.
4.3.5 Schritte
Die Anzeige für die Schritte (Singleturn) zeigt blau unterlegt die benötigten Ausgänge an.
Diese Anzeige kann verwendet werden, um die entsprechenden Ausgänge für die
Verdrahtung festzulegen.
Achtung: Die Schritte werden nur bei getrenntem Code angezeigt, ansonsten wird die
Gesamtauflösung angezeigt (Siehe Kapitel 4.3.7 Gesamtauflösung).
4.3.6 Umdrehungen
Die Anzeige für die Umdrehungen (Multiturn) zeigt grün unterlegt die benötigten Ausgänge an.
Diese Anzeige kann verwendet werden, um die entsprechenden Ausgänge für die
Verdrahtung festzulegen.
Achtung: Die Schritte werden nur bei getrenntem Code angezeigt, ansonsten wird die
Gesamtauflösung angezeigt (Siehe Kapitel 4.3.7 Gesamtauflösung).
4.3.7 Gesamtauflösung
Ist in der Auflösung ein geschlossener Code eingestellt, erscheint anstelle der „Schritte“
(Singleturn) bzw. „Umdrehungen“ (Multiturn) die Gesamtauflösung. Die Gesamtauflösung wird
blau dargestellt und entspricht den benötigten Ausgängen.