Baumer N 152 Benutzerhandbuch
Seite 20

N 152
www.baumer.com
20
00 = Up
Die Funktion Jog ist nur in Zählrichtung aufwärts möglich
01 = Down
Die Funktion Jog ist nur in Zählrichtung abwärts möglich
10 = Ever
Funktion Jog in beiden Richtungen freigegeben.
11 = Only
Nur Jog-Funktion freigegeben. Kontinuierliches Verfahren über Tasten deaktiviert
Achstyp
Der Parameter Achstyp kennzeichnet den Typ einer Achse
Bei Anwendungen kann es sein, dass z.B. Typ R und Typ A betriebene Achsen unterschiedlich gehandhabt
werden müssen. Bei Verwendung des Baumer IVO Masters wird dies berücksichtigt. Zum Beispiel sollen nur
bestimmte Achsen im DIM-Modus angezeigt werden.
Bei Verwendung anderer Steuerungen (z.B. SPS oder PC) kann dieser Parameter für allgemeine
Kennzeichnungen verwendet werden.
0 = R
Achse Typ R
1 = A
Achse Typ A
Gruppe
Parameter für Gruppeneinteilung. Die einzelnen SPA’s können in 8 verschiedene Gruppen unterteilt werden, die
dann über den Startbefehl (Befehl „D“) gruppenweise nacheinander gestartet werden können, um Kollisionen zu
verhindern.
0 = Gruppe 1
1 = Gruppe 2
: :
7 = Gruppe 8
Um die einzelnen Gruppen zu starten, muss beim Startbefehl „D“ die hier eingestellte
Gruppennummer angegeben werden.
Achskopplung
Dieser Parameter dient zur Kopplung zweier oder mehrerer Achsen mit einer Leitachse und findet Verwendung
bei Benützung eines Baumer IVO Masters. Eine genaue Beschreibung ist in der Betriebsanleitung des Baumer
IVO Masters unter Sonderfunktionen nachzulesen.
Bei Verwendung anderer Steuerungen (z.B. SPS oder PC) kann dieser Parameter für allgemeine
Kennzeichnungen verwendet werden.
0 = Off
Kopplung inaktiv
1 = On
Kopplung aktiv. Diese SPA besitzt eine Leitachse. Die Adresse der Leitachse ist in der
Leitachsenadresse in Data4/5 im Befehl „m“ angegeben.
Haltemoment
Dieser Parameter dient zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Motor-Haltemoment. Die SPA setzt dabei die
beiden Richtungssignale „Motor links“ und Motor rechts“ aktiv. Dadurch wird der Motor auf seiner aktuellen
Position gehalten. Siehe auch Befehl „DB“ zum vorübergehenden deaktivieren des Haltemoments.
0 = Off
ohne Haltemoment
1 = On
mit Haltemoment
4.3.3. Spindelspiel und Toleranzfenster lesen / programmieren „b“ (62h)
Der Befehl liest oder programmiert die Parameter Spindelspielausgleich und Toleranzfenster.
Beispiel 1: Parameter auslesen (Spindelspielausgleich = 0,15; Toleranzfenster = 0,25)
SOH
Adr
Cmd
EOT
CRC
Senden
01h
20h
62h
04h
48h
SOH
Adr
Cmd
Spindelspielausgleich=0,5
Toleranzfenster=0,25
EOT
CRC
Antwort
01h
20h
62h
30h
30h
35h
30h
30h
30h
32h
35h
04h
0Bh
Beispiel 2: Parameter programmieren (Spindelspielausgleich = 1,30; Toleranzfenster = 0,75)
SOH
Adr
Cmd
Spindelspielausgleich=1,30
Toleranzfenster=0,75
EOT
CRC
Senden
01h
20h
62h
30h
31h
33h
30h
30h
30h
37h
35h
04h
1Eh
SOH
Adr
Cmd
Spindelspielausgleich=1,30
Toleranzfenster=0,75
EOT
CRC
Antwort
01h
20h
62h
30h
31h
33h
30h
30h
30h
37h
35h
04h
1Eh