Extended check position „cx, Motorfreigabe „d“ (44h) – Baumer N 152 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

N 152

www.baumer.com

9

Extended Check Position „CX“

Der erweiterte „Check Position“ Befehl liest außer dem Status des Soll-Istwert-Abgleichs gleichzeitig den Inhalt
des Status- und des Errorregisters sowie den Istwert aus. Die Profilnummer wird hier nicht übertragen.
Die möglichen Statuswerte (Status) siehe oben, die Bedeutung der einzelnen Bits im Status-Reg und Error-Reg
sind unter dem Befehl Geräte-Status auslesen „F“ dokumentiert.

Beispiel:

SOH Adr Cmd

SCmd

EOT CRC

Senden

01h 20h 43h

58h 04h A8h

SOH Adr Cmd

Status

Status-Reg Error-Reg

Istwert = -12,50

EOT CRC

Antwort

01h 20h 43h

78h 80h 80h 80h

80h 2Dh 30h 31h 32h 35h

30h 04h 0Fh

4.2.2. Motorfreigabe „D“ (44h)

Der Befehl liest den aktuellen Freigabestatus einer SPA aus oder setzt bzw. löscht die Motorenfreigabe.
Es stehen folgende Freigabemodi zur Verfügung:

Status

Funktion

0 (30h) Startfreigabe wird deaktiviert, Motor stoppt
1 (31h) Startfreigabe für SPA Gruppe 1
2 (32h) Startfreigabe für SPA Gruppe 2
3 (33h) Startfreigabe für SPA Gruppe 3
: :

:

Die Startfreigabe kann auch über den Broadcast -Befehl (Adr = 99) an alle SPA’s gleichzeitig übertragen
werden. Siehe Beispiel 3.

Beispiel 1: Aktueller Freigabestatus auslesen (Status = 0 = keine Freigabe)

SOH Adr Cmd EOT CRC

Senden

01h 20h 44h

04h 04h

SOH Adr Cmd Stat. EOT CRC

Antwort

01h 20h 44h

30h 04h 64h


Beispiel 2: Freigabe für einen Motor setzen

SOH Adr Cmd Stat. EOT CRC

Senden

01h 20h 44h

31h 04h 66h

SOH Adr Cmd Stat. EOT CRC

Antwort

01h 20h 44h

31h 04h 66h


Beispiel 3: Freigabe für alle Motoren über Broadcast-Befehl (Adr=99) setzen

SOH Adr Cmd Stat. EOT CRC

Senden

01h 83h 44h

31h 04h 7Bh

Antwort

Keine Rückantwort

Advertising