Baumer RXA1H Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Handbuch_ProCam_V1-10_DE.doc

18/35

Baumer IVO GmbH & Co. KG

10.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

4.2.4 Umdrehungen
Bei Singleturn-Drehgeber kann der Wert für die Umdrehungen nicht eingestellt werden. Er ist
immer auf 1 eingestellt.

4.2.5 Schritte/Umdrehung
Anzahl der Schritte, mit denen eine Umdrehung der Geberachse aufgelöst werden soll. Der
mögliche Wertebereich liegt zwischen 2...8192 Schritten/Umdrehung.

4.2.6 Gesamtauflösung
Die Gesamtauflösung ist das Produkt aus Schritten/Umdrehung multipliziert mit der Anzahl der
Umdrehungen.

Berechnungsformel für die Gesamtauflösung:
1. Singleturn-Drehgeber

1 X Schritte/Umdrehung = Gesamtauflösung


2. Multiurn-Drehgeber

Umdrehungen X Schritte/Umdrehung = Gesamtauflösung


z. B.: Bei 100 Schritten/Umdrehung und einer gewünschten Umdrehungszahl von 10

ist die Gesamtauflösung 1000.


Je nach Drehgebertyp kann entweder die Anzahl der Umdrehungen oder die
Gesamtauflösung eingestellt werden. Der andere Wert ist grau hinterlegt und kann somit nicht
verändert werden. Der Wert wird aber berechnet und angezeigt.

Info: Diese Auflösung kann auch für Bewegungen, die mehrfach in gleicher Richtung

durch den Nullpunkt fahren (Endlosbetrieb), verwendet werden.

4.2.7 Zurück zum Hauptmenü
Die Schaltfläche „Zurück zum Hauptmenü“ verlässt die Programmiermaske. Falls Parameter
verändert wurden, können diese noch gespeichert werden.

4.2.8 Dialogfenster
Im Dialogfenster werden Infotexte zu dem gerade angewählten Parameter angezeigt. Die
Infotexte beschreiben den jeweiligen Parameter mit kurzen Erläuterungen.

4.2.9 Anzeige Drehgebertyp
Der Drehgeber, der nach dem Programmstart manuell oder automatisch ausgewählt wurde,
wird in der Programmiermaske permanent angezeigt. Somit kann überwacht werden, ob der
angewählte und der vorhandene Drehgeber identisch sind.

Advertising