5 programmiermaske „nocken – Baumer RXA1H Benutzerhandbuch
Seite 26

Handbuch_ProCam_V1-10_DE.doc
26/35
Baumer IVO GmbH & Co. KG
10.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
4.5 Programmiermaske „Nocken“
Nach Auswahl erscheint folgendes Fenster:
Nr. Kapitel
Schaltflächen
Nr. Kapitel
Schaltflächen
1 4.5.1
Programm
7 4.5.7
TZK EIN/TZK AUS
2 4.5.2
Nockenspeicher
8 4.5.8
Verriegeln
3 4.5.3
Nocken-Nr.
9 4.5.9
Status
4 4.5.4
Ausgang
10 4.5.10
Ausgänge
benennen
5 4.5.5
Benennung
11 4.5.11
Totzeit (TZK) einstellen
6 4.5.6
EIN/AUS
12 4.5.12
Ausgänge
verriegeln
Am Mauszeiger erscheinen Kontext-Meldungen, die auf den jeweiligen zulässigen
Wertebereich der Tabellenspalte hinweisen.
Die farblich hinterlegten Felder können hier nicht direkt verändert werden. Diese Felder
werden automatisch je nach Programmierung der Ausgänge angezeigt.
4.5.1 Programm
Über der Nockentabelle wird bei der Infozeile „Programm“ die Programm-Nummer und, falls
eingestellt, der zugehörige Programm-Name angezeigt.
1
4
6
3
2
5
7
8
9
10
11
12