Baumer RXA1H Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Handbuch_ProCam_V1-10_DE.doc

29/35

Baumer IVO GmbH & Co. KG

10.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

4.5.11 Totzeit (TZK) einstellen

Zur Kompensation von Verzögerungszeiten bei ange-
schlossenen Geräten und Prozessen können hier
Kompensations-Zeiten eingegeben werden. Unabhängig
von der aktuellen Drehzahl werden die Ausgänge um die
eingegebene Zeit früher geschaltet.

Die Zeiteinheit in diesem Fenster sind Millisekunden, bis
1000 ms sind möglich.

Die Eingabe geschieht für jeden Ausgang getrennt, also
grundsätzlich „bahnweise“. Darüber hinaus können für den
Einschalt- und Ausschaltzeitpunkt unterschiedliche Werte
festgelegt werden.

4.5.12 Ausgänge verriegeln

Jeder Ausgang kann einzeln verriegelt, d.h. gegen
unbeabsichtigte Veränderung geschützt werden.
Wenn Nocken eingegeben werden, die auf einen
verriegelten Ausgang wirken, wird das Passwort
angefordert. Das Passwort wird ebenfalls benötigt, um
später verriegelte Ausgänge wieder für Änderungen
freizugeben.

Das werksseitig eingestellte Passwort ist "0000".(siehe
auch Kapitel 4.1.3).

Zulässige Parameter für die Eingabe sind „0“ (frei) oder
„1“ (verriegelt). Während der Eingabe der Nockentabellen
ist der Verriegelungs-Status als Schloss-Symbol immer
sichtbar.

Advertising